Bohrungsabmessungen angeben

Für jede Art von Bohrung wird ein Bild im Formular angezeigt.

  1. Ändern Sie die Abmessungen folgendermaßen:
    • Ziehen Sie an den Haltegriffen der Bohrung. Diese Methode kann nur angewandt werden, wenn die Bohrung bereits auf dem Volumenmodell positioniert wurde.
    • Geben Sie Werte in die Textfelder im Abschnitt Abmessungen ein.
  2. Über folgenden Schaltflächen legen Sie fest wie die Bohrung verlängert oder verkürzt wird.

    – Wählen Sie diese Option aus, um die Bohrung komplett durch das Volumenmodell durchzuschneiden. Auf dem Bildschirm erstreckt sich die Länge der Bohrung bis hinter das Volumenmodell. Sicherheitsabstände werden an beiden Enden der Bohrung gezeichnet.

    – Wählen Sie diese Option aus, um die Länge einer Bohrung, die länger als die Stärke des Volumenmodells ist, auf diese Stärke zu begrenzen. Wählen Sie diese Option ab, damit die Länge einer Bohrung nicht begrenzt ist.

    – Wählen Sie diese Option aus, um die Länge der Durchgangsbohrung auf die letzte Flächenverschneidung zu begrenzen. Wenn Sie die Länge der Durchgangsbohrung begrenzen möchten auf den ersten Schnitt begrenzen möchten, klicken Sie , um anzuzeigen.

    – Wählen Sie diese Option aus, um die Rückwärtsverlängerung der Bohrung auf die letzte Verschneidung zu verlängern. Wenn Sie die Länge der Rückwärtsbohrung auf den ersten Schnitt begrenzen möchten, klicken Sie , um anzuzeigen.

  3. Verwenden Sie folgenden Schaltflächen um festzulegen wie die Tiefe der Bohrung gemessen wird:

    – Wählen Sie diese Option aus, um die Tiefe der Bohrung bis zu ihrem Ansatz zu messen. Wählen Sie diese Option ab, um die Tiefe der Bohrung bis zur Spitze des Kegels zu messen. Wenn diese Schaltfläche ausgewählt ist, wird die Schaltfläche Bohrungsende darstellen deaktiviert.

    – Wählen Sie diese Option aus, um am Ende der Bohrung einen Kegel anzuzeigen.

    Wenn angezeigt wird, werden Fasen zu den Bohrungsbereichen hinzugefügt, wie im Dialogfeld Fasenbohrung definiert. Klicken Sie auf , um das Dialogfeld Fasenbohrung anzuzeigen.

    Wenn keine Fasen benötigt werden, klicken Sie auf . Dadurch wird ausgeblendet und es werden keine Fasen angezeigt.

  4. Verwenden Sie die folgende Option um den Sicherheitsabstand einzustellen:

    – Wählen Sie diese Option aus, um Sicherheitsabstände an einen automatisch festgelegten Wert festzulegen, der groß genug ist um sicherzustellen dass die Bohrung komplett durch sämtliche Flächenverschneidungen verläuft. Das Textfeld Versatz Sicherheitsabstand ist deaktiviert. Wählen Sie diese Option ab, um den Versatz-Sicherheitsabstand manuell festzulegen.

    Der Sicherheitsabstand ist die Länge über der Bohrung, welche sicherstellt, dass die Bohrung in das Volumenmodell schneidet . Wenn Sie sehen, dass der Sicherheitsrand innerhalb des Volumenmodells liegt, vergrößern Sie ihn.

    Im folgenden Beispiel liegt der Sicherheitsabstand innerhalb des Volumenmodells .

    Der Wert für den Sicherheitsabstand wird vergrößert, sodass er außerhalb des Volumenmodells liegt .

  5. Verwenden Sie die folgenden Schaltflächen, um die Tiefe und den Durchmesser zu sperren bzw. zu entsperren.

    Die Abmessung ist gesperrt. Klicken Sie auf die Schaltfläche um zu entsperren.

    Die Abmessung ist entsperrt. Klicken Sie auf die Schaltfläche um zu sperren.

    • Wenn die Tiefe gesperrt ist, wird die Tiefe der Bohrung nicht geändert, wenn das gesamte Volumenmodell einheitlich über die Ändern-Registerkarte skaliert wird. Wenn die Tiefe nicht gesperrt ist, wird sie auch skaliert.

      Unskaliertes Volumenmodell mit Originalgröße.

      Skaliertes Volumenmodell mit gesperrter, und damit originaler Tiefe.

      Skaliertes Volumenmodell ohne gesperrte, und damit skalierte Tiefe.

      Wenn Sie das Volumenmodell nicht einheitlich skalieren oder die Tiefe der Bohrung mithilfe von Parametern definieren, wird die Tiefe unabhängig davon, ob sie gesperrt oder entsperrt ist, nicht skaliert.

    • Wenn der Durchmesser gesperrt ist, wird der Bohrungsdurchmesser nicht geändert, wenn das gesamte Volumenmodell einheitlich über die Ändern-Registerkarte skaliert wird. Wenn der Durchmesser nicht gesperrt ist, wird er auch skaliert.

      Unskaliertes Volumenmodell mit Originaldurchmesser.

      Skaliertes Volumenmodell mit gesperrtem Durchmesser und damit originalem Durchmesser

      Skaliertes Volumenmodell ohne gesperrtem und damit skaliertem Durchmesser.

      Wenn Sie das Volumenmodell nicht einheitlich skalieren oder den Durchmesser der Bohrung mithilfe von Parametern definieren, wird der Durchmesser unabhängig davon, ob er gesperrt oder entsperrt ist, nicht skaliert.