Verwenden Sie die Seite Schnitt, um die vorgegebenen Einstellungen für die Schnittansicht anzugeben:
Automatische Schraffur – Wählen Sie diese Option aus, um Schnittansichten automatisch zu schraffieren:
Hintergrunddetails darstellen – Wählen Sie diese Option aus, um verdeckte Linien in Schnittansichten anzuzeigen.
Ausrichten der Winkelschnitte an der am nächsten gelegenen Hauptachse – Wählen Sie diese Option aus, um eine Winkelschnittansicht an der nächstgelegenen Hauptachse auszurichten. Wählen Sie diese Option ab, um den Winkelschnitt an der Schnittlinie auszurichten. In der folgenden Abbildung ist die mittlere Ansicht eine Schnittansicht, bei der Winkel-Stufenschnitte ausrichten abgewählt ist. Wenn Sie die Schnittansicht mit ausgewählter Option Ausrichten Winkelschnitte erstellen, wird die Ansicht auf der rechten Seite erstellt.
Anmerkung: Die gestrichelten Linien werden der Zeichnung hinzugefügt, um anzuzeigen, wie die Schnittansicht ausgerichtet ist.
Winkel-Stufenschnitte ausrichten – Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht zu drehen und den Stufenschnitt im abgewickelten Zustand anzuzeigen. Dies ermöglicht es, einen Stufenschnitt zu messen. Diese Funktion wird für eine genauere Bemaßung verwendet. Wählen Sie diese Option ab, um den Stufenschnitt anzuzeigen.
Schnittpfeile zeigen auf Schnittlinie – Wählen Sie diese Option aus, um den Schnittpfeil in Richtung der Schnittlinie auszurichten. Wählen Sie diese Option ab, um den Schnittpfeil von der Schnittlinie weg auszurichten.
Mittellinie dort darstellen, wo der Schnitt die Richtung ändert – Wählen Sie diese Option aus, um die Mittellinie dort anzuzeigen, wo die Richtung des Schnitts geändert wird.
Texthöhe – Geben Sie die Höhe für den Maßtext des Schnitts ein.
Farbe – Wählen Sie eine Farbe für den Schnitttext aus der Dropdown-Liste aus.
Anfängliches Abschnitts-Etikett – Geben Sie eine anfängliche Beschriftung für eine inkrementelle Beschriftungsserie ein, die für jeden neuen Schnitt angezeigt wird. Sie können maximal 32 Zeichen für die Beschriftung eingeben. Diese sollte mit einer alphanumerischen Kombination enden, die inkrementiert werden kann, z. B. Filter D2.