Erstellen Sie ein Gelände aus einer DWG-Datei.
Dieses Video zeigt Folgendes:
In Revit können Sie ein Gelände aus einer DWG-Datei erstellen.
Die DWG-Datei wird in der Regel in Ihr Revit-Projekt importiert und nicht verknüpft, da die DWG-Datei nach der Erstellung des Geländes nicht mehr benötigt wird und gelöscht werden kann. Stellen Sie im Import-Dialog sicher, dass die Option Current View Only nicht ausgewählt ist. Dadurch kann die DWG-Datei als 3D-Objekt importiert werden, das die Konturinformationen enthält, die Sie zur Erstellung eines Geländes benötigen. Wählen Sie die anderen Import-Einstellungen wie gewünscht aus.
Wenn Sie in eine 3D-Ansicht wechseln, sehen Sie, dass jede der Konturlinien in der DWG-Datei eine Z-Position hat. Wenn die gesamte Geometrie im DWG flach ist, kann sie nicht zur Erzeugung eines Geländes verwendet werden.
Wählen Sie auf der Registerkarte Massing and Site das Werkzeug Toposurface aus. Öffnen Sie dann auf der Registerkarte Edit Surface die Dropdown-Liste Create from Import und klicken Sie auf "Select Import Instance". Wählen Sie im Zeichenbereich die importierte DWG-Instanz aus.
Im Dialog wählen Sie die Layer der DWG-Datei aus, die Konturinformationen enthalten. Elemente auf diesen Layern werden verwendet, um Höhenpunkte für das Gelände zu erzeugen. Angaben auf den nicht ausgewählten Layern werden ignoriert.
Punkte werden basierend auf der DWG-Geometrie generiert. Sie können die generierten Punkte verändern oder Punkte zum Gelände hinzufügen, falls erforderlich. Klicken Sie auf Finish, um das Gelände zu vervollständigen.
Wenn keine weiteren Informationen aus der DWG-Datei benötigt werden, können diese aus dem Revit-Projekt entfernt werden.
Zusätzlich zur Verwendung einer DWG-Datei zur Erstellung eines Geländes können Sie Höhenpunkte manuell platzieren oder die von einer Softwareanwendung für den Tiefbau generierte Punktdatei importieren.