Visuelle Stile bestimmen die Darstellung von Kanten, Beleuchtung und Schattierung in jedem Ansichtsfenster.
Sie können einen vordefinierten visuellen Stil in der oberen linken Ecke jedes Ansichtsfensters wählen. Der Manager für visuelle Stile zeigt außerdem alle in der Zeichnung verfügbaren Stile an. Sie können jederzeit einen anderen visuellen Stil auswählen und dessen Einstellungen ändern.
In den folgenden Abbildungen werden die visuellen Stile Realistisch, Konzeptuell, Skizzenhaft und 3D-Drahtkörper dargestellt.
Die folgenden vordefinierten visuellen Stile stehen standardmäßig zur Verfügung:
- 2D-Drahtkörper Zeigt die Objekte mit Linien und Bogen an. Dieser visuelle Stil ist für eine 2D-Zeichnungsumgebung mit hoher Genauigkeit optimiert.
- Konzeptuell Zeigt 3D-Objekte mit Glattschattierung und dem Flächenstil Gooch an. Der Flächenstil Gooch schafft Übergänge zwischen kalten und warmen Farben, statt dunkle und helle Tönungen zu verwenden. Dadurch wird die Darstellung des Modells zwar unrealistischer. Die Details können aber einfacher dargestellt werden.
- Verdeckt Zeigt 3D-Objekte als Drahtmodell an und verdeckt dabei die Linien der Rückseiten.
- Realistisch Zeigt 3D-Objekte mit Glattschattierung und Materialien an.
- Schattiert mit Kanten Zeigt 3D-Objekte mit Glattschattierung an.
- Schattiert mit Kanten Zeigt 3D-Objekte mit Glattschattierung und sichtbaren Kanten an.
- Graustufen Zeigt 3D-Objekte mit Glattschattierung und monochromatischen Graustufen an.
- Skizzenhaft Zeigt 2D- und 3D-Objekte mit dem Effekt einer Handskizze an, indem Linienverlängerungs- und Zufallskanten-Modifikatoren verwendet werden.
- Drahtkörper Zeigt 3D-Objekte nur mit Linien und Bogen an. Die Einstellungen für die Zeichnungsreihenfolge und Füllungen aus 2D-Volumenkörperobjekten werden nicht angezeigt. Der visuelle Stil Drahtkörper führt nicht dazu, dass die Ansicht neu generiert wird, wenn Sie die Ansichtsrichtung wie beim visuellen Stil 2D-Drahtkörper ändern. Die gesparte Zeit ist vor allem bei großen 3D-Modellen erheblich.
- Röntgen Zeigt 3D-Objekte mit teilweiser Transparenz an.
In schattierten visuellen Stilen werden Flächen von zwei Entfernungslichtquellen beleuchtet, die dem Ansichtspunkt folgen, wenn Sie sich um das Modell bewegen. Diese Vorgabebeleuchtung beleuchtet alle Flächen des Modells, sodass Sie sie unterscheiden können. Die Vorgabebeleuchtung ist nur verfügbar, wenn andere Lichtquellen (auch Tageslicht) nicht zur Verfügung stehen.
Anmerkung: Mit den visuellen Stilen Verdeckt und Skizzenhaft wird die Farbe von gefüllten Schraffuren in die Hintergrundfarbe geändert, sodass diese faktisch unsichtbar werden. Um die ursprüngliche Farbe für diese beiden visuellen Stile sichtbar zu machen, setzen Sie VSFACESTYLE auf 1 oder 2.
Verbesserte 3D-Anzeigeleistung
Die visuellen Stile Drahtkörper, Realistisch und Schattiert bieten verbesserte 3D-Leistung für Pan-, Zoom- und Orbit-Vorgänge. Verbesserte Leistung ist je nach Einstellung der Systemvariable VSFACESTYLE sowie verschiedener dazugehöriger Systemvariablen auch bei benutzerdefinierten visuellen Stilen möglich. Diese Kombinationen von Einstellungen werden im Thema Befehl VISUELLESTILE aufgeführt.
Wichtig: Um eine deutlich bessere Leistung zu erzielen, speichern Sie beim ersten Drehen einer Ansicht in einem großen 3D-Volumenkörper- oder -Flächenmodell die Zeichnung mit einem visuellen 3D-Stil und nicht mit dem visuellen Stil 2D-Drahtkörper. Der visuelle Stil 2D-Drahtkörper ist primär für 2D-Zeichnungen konzipiert.
Erstellen und Bearbeiten von visuellen Stilen
Sie können auch einen neuen visuellen Stil definieren, indem Sie seine Eigenschaften im Manager für visuelle Stile ändern. Es wird empfohlen, neuer visuelle Stile zu erstellen statt vordefinierte Stile zu ändern. Dadurch wird sichergestellt, dass die vordefinierten Stile immer verfügbar sind.
Beim Anwenden eines visuellen Stils oder beim Ändern dessen Einstellungen, wird das zugehörige Ansichtsfenster automatisch aktualisiert, um die Änderungen wiederzugeben. Alle Änderungen, die Sie am aktuellen visuellen Stil vornehmen, werden in der Zeichnung gespeichert.