Die Standarderstellungsrichtung für ein mehrpoliges Betriebsmittel ist abwärts für horizontale Busdrähte und von links nach rechts für vertikale Busdrähte. Sie können diese Standarderstellungsrichtung überschreiben:
- Öffnen Sie die Schaltkreis-Vorlagenzeichnung, die den Bezeichnungsblock für das mehrpolige Betriebsmittel enthält.
- Suchen Sie nach dem richtigen Bezeichnungsblock für das Betriebsmittel.
- Bearbeiten Sie seinen MISC1-Attributwert unter Verwendung des Formats "_D={Ziffer}”, wobei 1=von links nach rechts erstellen, 2=aufwärts erstellen, 4=von rechts nach links erstellen und 8=abwärts erstellen bedeutet.
Wenn beispielsweise die Vorlage einen vertikalen 3-Phasen-Bus enthält und der Bezeichungsblock für den Trennschalter über dem rechten Draht liegt, weisen Sie seinem MISC1-Attribut den Wert "_D=4" zu. Dies bewirkt, dass die untergeordneten Pole der mehrpoligen Einfügung nach links verschoben werden, um die restlichen zwei Busdrähte aufzunehmen.
Anmerkung: Der Attributwert MISC1 kann mehrere spezielle Textmarkierungen enthalten, die den Schaltkreis-Designer anweisen, das Betriebsmittel oder den zugrunde liegenden Draht in einer bestimmten Weise zu verarbeiten. Beim Hinzufügen neuer Werte dürfen Sie keine anderen speziellen Merkerwerte überschreiben. Trennen Sie diese durch ein Semikolon.
- Speichern Sie die Schaltkreis-Vorlagenzeichnung.