Weisen Sie ein untergeordnetes Betriebsmittel einem übergeordneten Betriebsmittel zu, und weisen Sie diesem Werte zu, die nicht vom übergeordneten Betriebsmittel übernommen werden.
Wählen Sie den einzufügenden untergeordneten Betriebsmitteltyp aus, und legen Sie den Einfügungspunkt in der Zeichnung fest.
Wählen Sie den einzufügenden untergeordneten Betriebsmitteltyp aus, und legen Sie in der Zeichnung die Gitterpunkte für das Einfügen an jedem Punkt fest, an dem das Gitter einen zugrunde liegenden Draht kreuzt.
Wählen Sie das zu bearbeitende untergeordnete Betriebsmittel aus.
Sie können jederzeit zu jedem Betriebsmittel zurückkehren, um Änderungen daran durchzuführen.
Der Wert der übergeordneten Betriebsmittel-Kennzeichnung kann manuell in das Bearbeitungsfeld eingegeben oder aus einer zeichnungs- oder projektweiten Liste ähnlicher Betriebsmittel ausgewählt werden. Ist das übergeordnete Betriebsmittel auf dem Bildschirm sichtbar, klicken Sie auf Über-/gleichgeordnetes Betriebsmittel, und wählen Sie das übergeordnete Betriebsmittel (oder einen anderen zugeordneten Kontakt) aus. Hierdurch werden alle Informationen automatisch auf den untergeordneten Kontakt, der eingefügt bzw. bearbeitet wird, übertragen.
Wenn die Attribute HERSTELLER und KAT im untergeordneten Betriebsmittel nicht vorhanden sind, wird dieser Abschnitt nicht in das Dialogfeld aufgenommen.
Hersteller |
Listet die Herstellernummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen aus der Katalogsuche aus. |
Katalog |
Listet die Katalognummer des Betriebsmittels auf. Geben Sie einen Wert ein, oder wählen Sie einen aus der Katalogsuche aus. |
Baugruppe |
Listet die Baugruppen-Nummer des Betriebsmittels auf. Mithilfe der Baugruppenbezeichnungen werden mehrere Teilenummern verbunden. |
Betriebsmittel |
Definiert eindeutige Kennung für jedes Betriebsmittel. Der Betriebsmittel-Kennzeichnungswert kann manuell in das Bearbeitungsfeld eingegeben werden. |
Anzahl |
Gibt die Anzahl der zusätzlichen Teilenummern an (leer=1). Dieser Wert wird im Stücklistenbericht in die Spalte "UNTMNG" eingefügt. |
Suche |
Öffnet die Katalogdatenbank des Kabels, aus der Sie einen Hersteller- oder Katalogeintrag manuell übernehmen oder auswählen können. Sie können die Datenbank nach einem bestimmten Katalogobjekt durchsuchen, um dieses dem ausgewählten Betriebsmittel zuzuweisen. |
Vorherige |
Überprüft das vorherige Projekt auf eine Instanz des ausgewählten Betriebsmittels und gibt die Betriebsmittelwerte zurück. Sie können dann die Katalogzuordnung vornehmen, indem Sie einen Eintrag aus der Dialogfeldliste wählen. |
Zeichnung |
Führt die Teilenummern ähnlicher Betriebsmittel in der aktuellen Zeichnung auf. |
Projekt |
Führt die Teilenummern ähnlicher Betriebsmittel im Projekt auf. Sie können das aktive Projekt, ein anderes Projekt oder eine externe Datei durchsuchen.
|
Mehrere Kataloge |
Fügt weitere Katalog-Teilenummern in das ausgewählte Betriebsmittel ein oder bearbeitet diese. Sie können jedem Betriebsmittel bis zu 99 Teilenummern hinzufügen. Diese mehrfachen Stücklisten-Teilenummern werden als Unterbaugruppen-Teilenummern der Teilenummern des Hauptkatalogs in den verschiedenen Stücklisten- und Betriebsmittelberichten angezeigt. |
Katalogprüfung |
Zeigt an, wie das ausgewählte Betriebsmittel in einer Stücklistenvorlage dargestellt wird. |
Definiert Werte für jedes Nennwert-Attribut. Sie können bis zu 12 Nennwert-Attribute für ein Betriebsmittel eingeben. Wählen Sie Standardeinstellungen aus, um eine Liste der Standardeinstellungen anzuzeigen.
Es können bis zu 3 Zeilen Text zur Beschreibung des Attributs eingegeben werden. Hier wird automatisch eine Kopie des Beschreibungstexts des übergeordneten Betriebsmittels eingefügt, wenn der Name der übergeordneten Betriebsmittel-Kennzeichnung auf eine der oben beschriebenen Weisen ausgewählt wird. Sie können entweder selbst eine Beschreibung eingeben oder die Beschreibung eines Betriebsmittels in der aktuellen Zeichnung auswählen.
AutoCAD Electrical-Toolset fügt automatisch Querverweistext ein, wenn der Querverweisbefehl ausgeführt wird.
Ändert die Anlagenbezeichnung(en). Sie können die aktuelle Zeichnung oder das gesamte Projekt nach Anlagenbezeichnungen durchsuchen. AutoCAD Electrical-Toolset führt eine Schnellüberprüfung aller aktuellen oder ausgewählten Zeichnungsdateien durch und gibt eine Liste sämtlicher bisher verwendeten Anlagenbezeichnungen zurück. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Anlagenbezeichnung zu aktualisieren.
Wenn Sie Betriebsmitteln kurze Anlagenbezeichnungen wie "SCHRNK" oder "FELD" zuweisen, können Sie später anlagenspezifische Stücklisten und Betriebsmittellisten erstellen.
Ändert die Ortsbezeichnung(en). Sie können in der aktuellen Zeichnung oder im gesamten Projekt nach Ortsbezeichnungen suchen. Es wird eine Schnellüberprüfung aller aktuellen oder ausgewählten Zeichnungsdateien durchgeführt und eine Liste sämtlicher bisher verwendeten Ortsbezeichnungen ausgegeben. Wählen Sie ein Element aus der Liste aus, um das Betriebsmittel automatisch mit der Ortsbezeichnung zu aktualisieren.
Wenn Sie Betriebsmitteln wie "SCHRNK" oder "FELD" kurze Ortsbezeichnungen zuweisen, können Sie später Kabelverlaufsberichte und ortsspezifische Stücklistenberichte erstellen (Bsp.: Stückliste für alle Feldkabel, Stückliste für alle SCHRNK-Kabel).
Dient zum Anzeigen oder Bearbeiten aller Attribute, die keine vordefinierten AutoCAD Electrical-Toolset-Attribute sind.
Weist den physisch auf dem Betriebsmittel befindlichen Anschlüssen eine Anschlussnummer zu.
(beim Bearbeiten von Betriebsmitteln nicht auswählbar) Fügt zuerst das neue Betriebsmittel und anschließend ein weiteres "ähnliches" Symbol in die Zeichnung ein.