Riemen mit Trapezzähnen
 
| Symmetrische beidseitige Zähne | Versetzte beidseitige Zähne | 
| 
 | 
 | 
Die Teilriemenlänge kann wie folgt bestimmt werden:
L = z p b
Riemenscheibe mit geradseitigen Zähnen
 
Der Außendurchmesser der Riemenscheibe kann wie folgt bestimmt werden:
 
| Riemenscheibe ohne Flansch | Riemenscheibe mit Flansch | Flanschdetail | 
| 
 | 
 | 
 | 
Flache Riemenscheibe
 
Bedeutung der verwendeten Variablen:
| Z | Anzahl der Zähne der jeweiligen Riemenscheibe / Anzahl der Riemenzähne [-] | 
| p b | Zahnkreisteilung [m] | 
| a | Teillinienversatz [m] |