PC-Materialien

Polykarbonat (PC) ist ein amorphes Konstruktionsmaterial mit einer außergewöhnlich hohen Schlagzähigkeit, Wärmebeständigkeit, Klarheit, Sterilisierbarkeit, Entflammungsverzögerung sowie Farbbeständigkeit.

Typische Anwendungsbereiche

Verarbeitungsbedingungen für das Spritzgießen

Trocknen

PC-Güteklassen sind hygroskopisch und müssen vor der Bearbeitung getrocknet werden. Die empfohlenen Trocknungsbedingungen liegen für einen Zeitraum von 3 bis 4 Stunden bei 100-120 °C [212-248 °F]. Der Feuchtigkeitsgehalt muss vor der Bearbeitung weniger als 0,02 % betragen.

Schmelztemperatur

260-340 °C [500-644 °F]; höherer Bereich für niedrige Grade der Schmelze-Massefließrate (MFR) und umgekehrt.

Formtemperatur

70-120 °C [158-248 °F]; höherer Bereich für niedrige MFR-Grade und umgekehrt.

Materialeinspritzdruck

So hoch wie möglich für eine schnelle Verarbeitung.

Einspritzgeschwindigkeit

Niedrige Einspritzgeschwindigkeiten, wenn kleine oder seitliche Angüsse verwendet werden; hohe Geschwindigkeiten für andere Arten von Angüssen.

Chemische und physikalische Eigenschaften

PC ist ein Polyester aus Kohlendioxid. Alle Polykarbonate für allgemeine Zwecke basieren auf Bisphenol A. Die Komponente Bisphenol A des Moleküls trägt zur hohen Glasübergangstemperatur (150 °C [302 °F]) bei. Die Rotationsmobilität der Carbonylgruppe innerhalb des Moleküls trägt zur hohen Dehnbarkeit und Zähigkeit des Materials bei.

Die Izod-Kerbschlagzähigkeit von PC ist sehr hoch und der Bearbeitungsschwund ist niedrig und konsistent [0,1-0,2 mm/mm].

PCs mit einem hohen Molekulargewicht (was mit einer niedrigen MFR gleichzusetzen ist) weisen höhere mechanische Eigenschaften auf. Die Verarbeitbarkeit solcher Güteklassen wird jedoch schwierig. Wählen Sie den PC-Typ für eine Anwendung anhand der gewünschten Kriterien aus. Verwenden Sie für eine hohe Schlagzähigkeit ein PC mit einer niedrigen MFR; verwenden Sie für eine optimale Verarbeitbarkeit ein PC mit einer hohen MFR.

Die Schmelzviskositäten sind in der Regel newtonsch bis zu Schergeschwindigkeiten von 1000 1/s und werden über diesen Wert hinaus reduziert. Die Temperatur für die Wärmeformbeständigkeit beträgt in der Regel zwischen 130-140 °C [266-284 °F] und der Vicat-Erweichungspunkt ca. 155 °C [311 °F].