Das Ergebnis Bindenähte zeigt den Konvergenzwinkel zwischen zwei aufeinander treffenden Fließfronten an.
Das Vorhandensein von Bindenähten kann auf eine strukturelle Schwäche und/oder einen Oberflächenfehler hinweisen.
Der Begriff Bindenaht bezieht sich oft sowohl auf (unverwischte) Bindenähte als auch auf verwischte Bindenähte. Der einzige Unterschied besteht im Winkel, in dem sie geformt werden. Bindenähte bilden sich in kleineren Winkeln als Schmelznähte. Sie können strukturelle Probleme verursachen und das Teil optisch unannehmbar machen.
Bindenähte sind unvermeidbar, wenn sich die Fließfront vor einem Loch teilt und danach wieder zusammenläuft oder wenn mehrere Anschnitte vorhanden sind. Berücksichtigen Sie die Verarbeitungsbedingungen und Position der Bindenähte, um zu bestimmen, ob die Bindenähte von hoher Qualität sind. Binde- und Schmelznähte sollten vermieden werden. Vermeiden Sie Bindenähte besonders in Bereichen, die Stärke oder ein makelloses Aussehen erfordern.
Mithilfe der Verarbeitungsbedingungen können Sie die Qualität der Binde- oder Schmelznähte bestimmen. Die Stärke der Bindenähte wird durch die Temperatur, bei der die Bindenaht entsteht, und den auf die Bindenaht bis zum Erstarren ausgeübten Druck beeinflusst (der Druck ist 0 an der Bindenaht). Der Druck ist 0 an der Bindenaht. Normalerweise tritt ein gutes Ergebnis dann auf, wenn die Temperatur des geschmolzenen Materials beim Bilden der Bindenaht nicht mehr als 20 °C unter der Einspritztemperatur liegt.
Verschieben Sie die Bindenähte durch Ändern des Füllmusters, so dass sich die Fließfronten an einer anderen Stelle treffen. So verschieben Sie Bindenähte
So verbessern Sie die Qualität von Fließlinien
Während Sie ein Problem lösen, können andere Probleme beim Spitzgussprozess entstehen. Bedenken Sie alle relevanten Aspekte der Formengestaltung, bevor Sie sich für eine Option entscheiden.
Das Bindenahtergebnis hilft Ihnen bei der Identifizierung der folgenden Probleme:
Wenn die Bindenaht qualitativ minderwertig ist, kann das Formteil an einer Bindenaht brechen oder sich verformen. Diese Schwäche ist in den Bereichen des Bauteils, die hohen Belastungen ausgesetzt sind, besonders ernst zu nehmen.
Eine Bindenaht kann eine Naht, eine Kerbe oder eine Farbänderung der Oberfläche des Bauteils verursachen. Wenn sich die Bindenaht auf einer nicht-kritischen Formteiloberfläche befindet (z. B. unten), ist dies weniger problematisch.