Polyacetal oder Polyoxymethylen (POM) weist einen niedrigen Reibungskoeffizienten, eine hohe Maßbeständigkeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit auf.
Nicht erforderlich, das Material sollte jedoch in einer trockenen Atmosphäre gelagert werden.
50-105 °C [122-221 °F]. Höhere Formtemperaturen werden für die Präzisionsverarbeitung bevorzugt, um eine Schwindung nach der Verarbeitung zu reduzieren.
70-120 MPa
Mittelhoch
Es können alle Arten von Kanälen verwendet werden. Verwenden Sie runde Anschnitte mit Entformungsschräge, die so kurz wie möglich sind. Isolierte Angusskanäle mit heißer Spitze werden für Homopolymere bevorzugt. Mit Copolymeren können sowohl intern als auch extern erhitzte Heißkanäle verwendet werden.
Acetale sind zähe, widerstandsfähige Materialien, die eine hohe Kriechbeständigkeit, Maßbeständigkeit und einen hohen Verformungswiderstand bei niedrigen Temperaturen aufweisen.
Acetalgrade sind entweder Homopolymere oder Copolymere. Homopolymere weisen eine höhere Zugfestigkeit, einen höheren Ermüdungswiderstand sowie eine höhere Härte auf, sind jedoch schwer zu verarbeiten. Copolymere weisen eine höhere Hitze- und Chemikalienbeständigkeit sowie eine höhere Verarbeitbarkeit auf. Sowohl Homopolymere als auch Copolymere sind kristallin und weisen eine niedrige Feuchtigkeitsabsorption auf.
Copolymere können ständig bei Umgebungstemparaturen bis max. 100 °C [212 °F] verwendet werden. Homopolymere weisen eine etwas höhere Temperaturbeständigkeit auf. Die vielen Grade der erhältlichen Acetalmaterialien können auf verschiedene Anwendungsbereiche zugeschnitten werden.
Hohe Kristallinitätsgrade von Acetal führen zu relativ hohen Schwindungsgraden von 0,02-0,035 mm/mm. Differenzschwindungen werden bei verstärkten Graden beobachtet.