Arbeiten mit Schwindung bei der Formengestaltung

Manuelles Festlegen des Bauteilschwunds

Die Bemaßungen jedes Formteils können prozentual angepasst werden, um die Schwindung des Polymers beim Abkühlen zu berücksichtigen. Dies ist hilfreich, wenn die Formteile in einem Familienform eine unterschiedlich Größe und/oder Dicke aufweisen.

Anmerkung: Es ist nicht möglich, für sowohl Bauteilschwund als auch Formschwund festzulegen.
  1. Stellen Sie sicher, dass ein Material ausgewählt ist.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Kern/Kavität auf Bauteilschwund. Das Dialogfeld Schwindung wird angezeigt. Auf der Registerkarte Festlegen werden die Standardwerte für den Schwund aus der Autodesk Moldflow-Materialdatenbank abgerufen.
  3. Bearbeiten Sie den Prozentwert für Schwund.
  4. Klicken Sie auf OK oder Anwenden. Der Knoten Schwindung unter dem angegebenen Formteil im Formengestaltungs-Browser wird aktualisiert.

Manuelles Festlegen des Formschwunds

Wenden Sie eine globale Prozentsatzanpassung auf alle Kunststoffteile in einer Form an.

Anmerkung: Es ist nicht möglich, für sowohl Bauteilschwund als auch Formschwund festzulegen.
  1. Stellen Sie sicher, dass ein Material ausgewählt ist.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Form-Anordnung auf Formschwund. Das Dialogfeld Schwindung wird angezeigt. Auf der Registerkarte Festlegen werden die Standardwerte für den Schwund aus der Autodesk Moldflow-Materialdatenbank abgerufen.
  3. Bearbeiten Sie den Prozentwert für Schwund.
  4. Klicken Sie auf OK oder Anwenden. Der Knoten Schwindung unter der Formbaugruppe im Formengestaltungs-Browser wird aktualisiert.

Abrufen empfohlener Werte für den Bauteilschwund

Die Bemaßungen jedes Formteils können prozentual angepasst werden, um die Schwindung des Polymers beim Abkühlen zu berücksichtigen. Dies ist hilfreich, wenn die Formteile in einem Familienform eine unterschiedlich Größe und/oder Dicke aufweisen.

  1. Stellen Sie sicher, dass ein Material ausgewählt wurde und dass mindestens ein Angusspunkt für das Formteil vorhanden ist.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Kern/Kavität auf Bauteilschwund. Das Dialogfeld Regeln wird angezeigt. Geben Sie auf der Registerkarte Vorschlagen die Nachdruckprofildaten in die Tabelle ein. In der linken Spalte wird die Zeit in Sekunden angezeigt. Die rechte Spalte enthält die Druckwerte.
  3. Optional: Klicken Sie auf Plotten, um eine Vorschau des eingegeben Profils anzuzeigen.
  4. Optional: Klicken Sie auf OK, um das Darstellungsprofil zu schließen.
  5. Klicken Sie auf Start, um die Schwindungsanalyse zu beginnen. Nach Abschluss der Analyse wird das Dialogfeld Übersicht angezeigt. Im Formengestaltungs-Browser wird ein Analyseergebnisknoten angezeigt.
  6. Klicken Sie auf OK. Im Formengestaltungs-Browser wird unter dem angegebenen Formteil der Knoten Schwindung aktualisiert.

Abrufen empfohlener Werte für den Formschwund

Durch die Formschwundanalyse werden eindeutige Schwindungsanalyseergebnisse für alle Formteile in der Formengestaltung erzeugt. Dabei werden die Auswirkungen des Eingusssystems berücksichtigt, darunter der Anguss, die Angusskanäle und die Anschnitte.

  1. Stellen Sie sicher, dass ein Polymermaterial ausgewählt wurde und dass alle Formteile in der Formbaugruppe über ein geeignetes Eingusssystem miteinander verbunden sind, das einen Anguss, Angusskanäle und Anschnitte beinhaltet.
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Form-Anordnung auf Formschwund. Das Dialogfeld Regeln wird angezeigt. Geben Sie auf der Registerkarte Vorschlagen die Nachdruckprofildaten in die Tabelle ein. In der linken Spalte wird die Zeit in Sekunden angezeigt. Die rechte Spalte enthält die Druckwerte.
  3. Optional: Klicken Sie auf Plotten, um eine Vorschau des eingegeben Profils anzuzeigen.
  4. Optional: Klicken Sie auf OK, um das Darstellungsprofil zu schließen.
  5. Klicken Sie auf Start, um die Schwindungsanalyse zu beginnen. Nach Abschluss der Analyse wird das Dialogfeld Übersicht angezeigt. Im Formengestaltungs-Browser wird ein Analyseergebnisknoten angezeigt.
  6. Klicken Sie auf Abbrechen. Im Formengestaltungs-Browser unter dem Knoten Ergebnisse wird der Knoten Schwindung aktualisiert.

Anzeigen der Schwindungsanalyseergebnisse

Sie können die Ergebnisse der abgeschlossenen Schwindungsanalysen für ein Kunststoffteil oder eine Form anzeigen.

Anschließend kann anhand der Verteilung der Volumenschwindung ermittelt werden, ob die Schwindung linear erfolgt, d. h. ob diese für das gesamte Formteil nahezu gleichmäßig verteilt ist.

  1. Doppelklicken Sie im Formengestaltungs-Browser unter dem Ergebnisknoten Schwindung auf das Analyseergebnis, um es anzuzeigen. Das Analyseergebnis wird im Grafikfenster angezeigt.
  2. Verwenden Sie die Anzeigewerkzeuge, um die Ergebnisdetails zu analysieren.
  3. Wählen Sie unter dem Ergebnisknoten Schwindung das Ergebnis Übersicht, um das Dialogfeld Übersicht anzuzeigen.

Anwenden der Schwindungsanalyseergebnisse

Sie können die Ergebnisse der abgeschlossenen Schwindungsanalysen für ein Kunststoffteil oder eine Form anwenden.

Die prognostizierte Schwindung wird verwendet, um eine lineare Schwindungszugabe auf die Nennbemaßungen des Bauteils anzuwenden. Hierdurch werden neue Formbemaßungen generiert.

  1. Wählen Sie im Formengestaltungs-Browser den Ergebnisknoten Schwindung. Klicken Sie auf den Knoten Übersicht.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Übersicht auf OK. Eine Schwindungszugabe wird erzeugt, durch die die Formteilbemaßungen vergrößert werden, um die geschätzte Schwindung auszugleichen.

Bearbeiten der Schwindungswerte

Die Werte für die Schwindungszugabe können bearbeitet werden, hierdurch werden jedoch die Formbemaßungen geändert und zuvor erzeugte Ergebnisse gegebenenfalls ungültig.

Die prognostizierte Schwindung aus der Analyseübersicht wird zum Generieren neuer Formbemaßungen verwendet. Hierbei wird eine lineare Schwindungszugabe auf die Nennbemaßungen des Bauteils angewendet.

  1. Klicken Sie im Formengestaltungs-Browser mit der rechten Maustaste auf den zu bearbeitenden Wert Schwindung, und wählen Sie Element bearbeiten.
  2. Eine Warnmeldung wird angezeigt. Wenn Sie auf Ja klicken, ändern Sie die Schwindungswerte und markieren alle abhängigen Analyseergebnisse als veraltet.
  3. Bearbeiten Sie die Schwindungswerte manuell, oder führen Sie eine Schwindungsanalyse aus.

Löschen der Schwindungswerte

Die Werte für die Schwindungszugabe können gelöscht werden, hierdurch werden jedoch die Formbemaßungen geändert und zuvor erzeugte Ergebnisse gegebenenfalls ungültig.

  1. Klicken Sie im Formengestaltungs-Browser mit der rechten Maustaste auf einen Knoten Schwindung, und wählen Sie Löschen.
  2. Eine Warnmeldung wird angezeigt. Wenn Sie auf Ja klicken, löschen Sie die Schwindungswerte und markieren alle abhängigen Analyseergebnisse als veraltet.

Löschen der Schwindungsanalyseergebnisse