Eingangsparameter
Zahntyp - herkömmlich oder spiralförmig
Übersetzungsverhältnis und Zahnanzahl 
 
Eingriffswinkel (Winkel des Zahnprofils) α
Modul m (Geben Sie für englische Einheiten (ANSI) die Zahnteilung p = π m ein.)
Zahnkopfhöhe ha
Spiel c *
Fußhöhenrundung r f *
Flächenbreiten b 1 , b 2
Einheitskorrektur des Schneckenrads x
Die Größe des Schneckenrads kann wie folgt angegeben werden:
| Zusätzliche geometrische Berechnungen | 
Berechnete Parameter
 
Allgemeine Verzahnung ZN
| Axialmodul | m n = m | |
| Normalmodul | m x = m n cos γ | |
| Axialer Eingriffswinkel | α x = a | |
| Normaler Eingriffswinkel | α n = arctg (tg α cos γ) | |
| Schrägungs-/Steigungswinkel | γ = arcsin z 1 /q | 
Spiralverzahnung ZA
| Axialmodul | m n = m x / cos γ | |
| Normalmodul | m x = m | |
| Axialer Eingriffswinkel | α n = arctg (tg α cos γ) | |
| Normaler Eingriffswinkel | α x = α | |
| Schrägungs-/Steigungswinkel | γ = arctan z 1 /q | 
Normale Zahnteilung
| p n = π m n | 
Axiale Zahnteilung
| p x = π x | 
Basiszahnteilung
| p b = p x cos α x | 
Steigung
| p z = z 1 p x | 
Virtuelle/alternative Anzahl der Zähne
| 
 | 
Schrägungswinkel am Basiszylinder
| sin γ b = sin γ cos α n | 
Durchmesser des Zylinderteilkreises der Schnecke
| d 1 = q m | 
Kreisdurchmesser des Teilkreises des Schneckenrads
| d 2 = z 2 m x | 
Außendurchmesser des Zylinders der Schnecke
| d a1 = d 1 + 2mh a * | 
Außenkreisdurchmesser des Schneckenrads
| d a2 = d 2 + 2m (h a * + x) | 
Durchmesser des Zylinders des Schneckenfußes
| d f1 = d 1 - 2m (h a * + c * ) | 
Kreisdurchmesser des Schneckenradfußes
| d f2 = d 2 - 2m (h a * + c * - x) | 
Außenkreisdurchmesser/Rollenkreisdurchmesser der Schnecke
| d w1 = d 1 + 2xm | 
Außenkreisdurchmesser/Rollenkreisdurchmesser des Schneckenrads
| d w2 = d 2 | 
Kreisdurchmesser des Schneckenradfußes
| d b2 = d 2 cos α x | 
Achsabstand
| 
 | 
Fasenwinkel des Schneckenradkranzes
| 
 | 
Zahndicke der Schnecke in der normalen Ebene
| 
 | 
Zahndicke des Schneckenrads in der normalen Ebene
| 
 | 
Zahndicke der Schnecke in der Achsenebene
| s x1 = s 1 / cos γ | 
Zahndicke des Schneckenrads in der Achsenebene
| s x2 = s2 / cos γ | 
Arbeitszahnbreite
| b w = min (b 1 , b 2 ) | 
Überdeckungsgrad
ε = ε + ε
Dabei gilt:
| 
 | |
| 
 | 
Mindestkorrektur des Schneckenradzahns
 
Dabei gilt:
| h a * 0 = h a * + c * - r f * (1 - sin α) | ||
| c = 0.3 | für α = 20 Grad | |
| c = 0.2 | für α = 15 Grad | |