Verwenden Sie die iFeature-Funktionen, um eine Zeile in einem tabellengetriebenem iFeature auszuwählen.
Jede Zeile enthält eine Reihe an Parameterwerten zum Festlegen des iFeature.
iFeature-Funktionen werden innerhalb eines Bauteils verwendet, in dem das iFeature platziert ist (Instanz). Die Syntax stimmt mit der Syntax der Funktionen GoExcel und iPart überein.
Erweitern Sie zum Öffnen der iFeature-Funktionen im Bereich Snippets des iLogic-Dialogfelds Regel bearbeiten auf der Registerkarte System den Knoten iFeature.
Ändert die aktive Zeile eines tabellengetriebenen iFeature.
Syntax
iFeature.ChangeRow("iFeatureName", "rowName")
"iFeatureName”
Der in der Modellhierarchie angezeigte Name des iFeature
"rowName"
Der gewünschte Wert des Schlüsselparameter in der iFeature-Tabelle
Wenn das iFeature über mehr als einen Schlüsselparameter verfügt, geben Sie diese wie folgt als Textzeichenfolge ein: [Key1=Value1][Key2=Value2]. Beispiel:
[Size=A0][CutLength=0.4375000 in]
In diesem Beispiel ist die Eigenschaft iFeatureTableRow.MemberName dargestellt, die in der Inventor-API-Dokumentation beschrieben wird. Eine weitere Möglichkeit, mehrere Parameterwerte einzugeben, bietet die Funktion iFeature.FindRow.
Sie können auch die Zeilennummer als eine ganze Zahl eingeben:
iFeature.ChangeRow("iFeatureName", rowNumber)
Beispiel
In diesem Beispiel wird die aktuelle iFeature-Konfiguration basierend auf einer Bedingung geändert, die zur Auswertung des Textparameters size dient. iFeature.ChangeRow erfordert nur den Namen der iFeature-Komponente RectangularPocket1 und den Namen "Pocket-01" der iFeature-Tabelle Key Column, um die aktive iFeature-Konfiguration zu bestimmen:
If size = "small" Then iFeature.ChangeRow("RectangularPocket1", "Pocket-01") ElseIf size = "medium" Then iFeature.ChangeRow("RectangularPocket1", "Pocket-02") ElseIf size = "large" Then iFeature.ChangeRow("RectangularPocket1", "Pocket-03") ElseIf size = "very large" Then iFeature.ChangeRow("RectangularPocket1", "Pocket-04") End If
Sucht nach einer Zeile anhand einer oder mehrerer Spaltenwertkriterien. Wenn eine passende Zeile gefunden wurde, wird diese als die aktive Zeile des iFeature festgelegt.
Syntax
i = iFeature.FindRow("iFeatureName", "columnName", "<=", 0.2, "columnName", "<=", 4.1)
"iFeatureName"
Der Name des tabellengetriebenen iFeature
"columnName"
Der Titel der zu durchsuchenden Spalte
Operatoren
Der Wert kann einen numerischen Wert oder eine Textzeichenfolge sein. Sie können ihn als expliziten Wert, Parameter oder eine lokale Variable angeben.
Rückgabewerte
iFeature.CurrentRowValue(“columnName”)
Liest einen Wert aus der Zeile, die mithilfe der Funktion iFeature.FindRow gefunden wurde und deren Spaltentitel "columnName" lautet. Diese Funktion gibt den Zellenwert aus der aktuellen Zeile aus, die mithilfe der Funktion iFeature.FindRow gefunden wurde. Beispiel:
i = iFeature.FindRow("RectangularPocket1", "pocketdepth", "=", 0.250) pocketlength = iFeature.CurrentRowValue("pocketlength") pocketwidth = iFeature.CurrentRowValue("pocketwidth")
Wenn die Spalte nicht im iFeature vorhanden ist, wird durch die Regel eine Fehlermeldung erzeugt.
iFeature.CurrentRowStringValue("columnName")
Verwenden Sie diese Funktion, wenn der gesuchte Eintrag eine Textzeichenfolge in der iFeature-Tabelle ist. Beispiel:
Part_number = iFeature.CurrentRowStringValue("Part Number")
In Verbindung mit der Funktion iFeature.FindRow können Sie mit dieser Funktion nach einem Wert innerhalb eines Bereichs anstatt nach einem genauen Wert suchen. Bei dieser Suchmethode wird immer eine Toleranz angegeben. Der vorgegebene Toleranzwert beträgt "0.0000001" und ist unabhängig von den Dokumenteinheiten.
Syntax
iFeature.Tolerance = <value>
Legen Sie einen höheren Toleranzwert fest, um den Bereich zulässiger Werte zu erweitern.
Beispiel
iFeature.Tolerance = 0.001 i = iFeature.FindRow("insertpocket", "pocketlength", "=", 2.0)
In diesem Beispiel wird nach einer Zeile mit einem pocketlength-Wert von "2.0004" gesucht.