Ausführen von Funktionen unter Weitere - Referenz (iLogic)

In iLogic sind verschiedene Variationen einer Funktion möglich, die zur Ausführung anderer Funktionen verwendet werden können.

Normalerweise wird eine Regel ausgelöst, indem ein Parameter in der Regel geändert wird. Diese Funktion ist für Regeln ohne Parameter oder Regeln mit der aktivierten Option Nicht automatisch ausführen geeignet.

Erweitern Sie zum Öffnen dieser Funktionen im Bereich Snippets des iLogic-Dialogfelds Regel bearbeiten auf der Registerkarte System den Knoten Weitere ausführen.

RunRule

Führt eine andere Regel aus, indem der Name der Regel angegeben wird. Verwenden Sie diese Funktion für Regeln wie Berichts-Generatoren, die sich nicht auf das Modell auswirken, aber auf viele Parameter beziehen können. Mit dieser Funktion lässt sich eine beliebige Regel ausführen.

Syntax

iLogicVb.RunRule(“ruleName”)

Beispiel

iLogicVb.RunRule(“Rule0”)

RunRule in Komponente

Führt eine weitere Regel in einer Komponente einer Baugruppe aus.

Syntax

iLogicVb.RunRule(“componentName”, “ruleName”)

Beispiel

iLogicVb.RunRule("PartA:1", "Rule0")

Weitere Informationen zu den Funktionen im Bereich Snippets in der Kategorie Weitere ausführen finden Sie im Abschnitt zu erweiterten API-Funktionen und erweiterten Regelprogrammierung.

RunExternalRule

Führt eine externe Regel mithilfe einer Standardregel in einem Inventor-Dokument durch.

Syntax

iLogicVb.RunExternalRule("ruleFileName")

"ruleFileName"

Legt den Namen der Regeldatei mit oder ohne Dateierweiterung fest. Sie können hier auch einen Dateipfad angeben. Dadurch kann jedoch die Übertragbarkeit der Datei beeinträchtigt werden. iLogic sucht die Datei in den folgenden Ordnern in der angegebenen Reihenfolge:

Regeldateinamen können relative Namen von Pfaden sein, die

Externe Regeln, die über eine andere Regel ausgeführt werden, müssen nicht im Regel-Browser angezeigt werden. Wenn Sie die Regel bearbeiten möchten, müssen Sie die Regel jedoch dem Regel-Browser hinzufügen.

Beispiel

iLogicVb.RunExternalRule("color_by_vendor")

RunMacro

Führt ein Makro von Inventor Visual Basic for Applications (VBA) aus. Makros können im Dokument oder in separaten IVB-Dateien gespeichert werden. Drücken Sie Alt + F11, um den Microsoft VBA-Editor zu öffnen, die verfügbaren Makros anzuzeigen und die gewünschten Makros zu laden oder zu bearbeiten. Wenn für das Makro Argumente erforderlich sind, fügen Sie sie nach dem Makronamen hinzu.

Sie können eine VBA-Funktion abrufen, allerdings wird dabei kein Rückgabewert ausgegeben.

Anmerkung: VBA soll später VSTA ersetzen. Sie sollten keine neuen VBA-Makros erstellen. Verwenden Sie RunMacro, wenn Sie über bereits vorhandene VBA-Makros verfügen.

Syntax

InventorVb.RunMacro(“projectName”, “moduleName”, “macroName”)

Beispiele

InventorVb.RunMacro ("DocumentProject", "Module1", "DrawCustomLines" )
InventorVb.RunMacro ("ThreadMacros", "Module1", "ThreadsInit" )
InventorVb.RunMacro ("ThreadMacros", "Module1", "AddThreads", "3/8-16 UNC")

AddReference

Für die Nutzung externer .NET-Codes erforderlich (siehe Abschnitt zu erweiterter Regelprogrammierung)

Syntax

AddReference “fileName.dll”