Verwenden Sie die Messfunktionen zum Suchen nach und Ausgeben von Werten für Abstand, Winkel, Fläche, Umfang und Bemaßungen.
Erweitern Sie zum Öffnen der Messfunktionen den Knoten Messen auf der Registerkarte System im Bereich Snippets des iLogic-Dialogfelds Regel bearbeiten.
Sie können den Abstand oder Winkel zwischen zwei (bei Winkel drei) Objekten messen. Geben Sie die Namen der Objekte an, zwischen denen der Abstand gemessen werden soll. Ein Name kann sich beziehen auf:
Die Objekte können sich im gleichen Bauteil, der gleichen Baugruppe oder in anderen Komponenten einer Baugruppe befinden.
Sie können auch den Abstand zwischen zwei Komponenten in einer Baugruppe messen, indem Sie nach dem nächsten Punkt auf jeder Komponente suchen und den Abstand zwischen diesen festhalten.
Geben Sie vor einer Messfunktion innerhalb einer Regel die Funktionen RuleParametersOutput und InventorVb.DocumentUpdate() (in dieser Reihenfolge) ein. Durch die Verwendung dieser Funktionen wird sichergestellt, dass bei der Messfunktion die aktualisierte Version des Inventor-Modells untersucht wird.
Misst den Mindestabstand zwischen zwei Punkten, Ebenen oder Achsen. Mit dieser Funktion kann auch der Abstand zwischen einer Ebene und einem Punkt, einer Ebene und einer Achse oder einem Punkt und einer Achse gemessen werden.
Syntax
Measure.MinimumDistance("entityName1","entityName2")
Beispiele
So messen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten
distance = Measure.MinimumDistance("Work Point1", "Work Point2")
(1) Arbeitspunkt1 (2) Arbeitspunkt2
So messen Sie den Abstand zwischen einem Punkt und einer Achse
distance = Measure.MinimumDistance(“Work Point1”, “Work Axis1”)
(1) Arbeitspunkt1 (2) Arbeitsachse1
So messen Sie den Abstand zwischen zwei Achsen
distance = Measure.MinimumDistance("Work Axis1", "Work Axis2")
(1) Arbeitsachse1 (2) Arbeitsachse2
So messen Sie den Abstand zwischen zwei Ebenen
distance = Measure.MinimumDistance(“Work Plane1”, “Work Plane2”)
(1) Arbeitsebene1 (2) Arbeitsebene2
Measure.MinimumDistance("componentName1", "entityName1", "componentName2", "entityName2")
Misst den Abstand zwischen Objekten in zwei Komponenten einer Baugruppe. Diese Objekte können Punkte, Ebenen oder Achsen sein.
Im folgenden Beispiel wird das Vorgehen zur Abstandsmessung zwischen Arbeitsebenen in zwei Komponenten einer Baugruppe dargestellt:
distance = Measure.MinimumDistance(“Wheel1”, “Workplane1”, “Wheel2”, Workplane2”)
(1) Rad1 Arbeitsebene1 (2) Rad2 Arbeitsebene2
Measure.MinimumDistance("componentName1", "componentName2")
Misst den Mindestabstand zwischen zwei Komponenten in einer Baugruppe. Hierbei werden die Komponenten als Ganzes betrachtet, um den nächsten Punkt auf den Komponenten zu suchen:
distance = Measure.MinimumDistance("partA:1", "partB:1") distance = Measure.MinimumDistance("Wheel1", "Wheel2")
(1) Rad1 (2) Rad2
Gehen Sie bei Messungen mit nicht parallelen Achsen mit besonderer Sorgfalt vor!
Ihre Baugruppe besteht beispielsweise aus zwei Blöcken. Der Winkel zwischen den Flächen der Blöcke beträgt 60 Grad. Jeder Block verfügt über eine Bohrung auf der dem anderen Block zugewandten Seite. Die Achsen der beiden Bohrungen sind nicht parallele koplanare Linien, die sich überschneiden. Schreiben Sie die Funktion wie folgt:
distance = Measure.MinimumDistance("Block1","Axis1","Block2","Axis1")
Sie können die Messung unter der Annahme vornehmen, dass die Linien unendlich lang sind. Das Ergebnis der Abstandsmessung wäre Null. Wenn jedoch die Funktion Measure.MinimumDistance verwendet wird, wird der Abstand zwischen den nächstgelegenen Endpunkt der zwei Markierungen gemessen, die die Position der Achsen darstellen. Die Messung wird auf den begrenzten Linien durchgeführt. Der ausgegebene Wert beträgt 1,36 Zoll.
(1) Achse1 (2) Block1 (3) Achse2 (4) Block2
Verlängern Sie zum Erzeugen eines anderen Ergebnisses manuell die Linien, die die Achsen der Bohrungen darstellen. Die Funktion Measure.MinimumDistance gibt nun einen Wert von 0 Zoll aus, wie bei sich überschneidenden Linien zu erwarten war.
(1) Block1 (2) Achse1 (3) Achse2 (4) Block2
Misst basierend auf drei definierten Punkten den Winkel zwischen zwei Objekten.
Winkel = Measure.Angle("entityName1", "entityName2")
Misst den Winkel zwischen zwei Objekten in einem Bauteil oder einer Baugruppe. Damit können Sie den Winkel zwischen zwei Achsen, zwei Ebenen oder einer Achse und einer Ebene messen. Die Objekte können Arbeitselemente oder iMates sein.
Winkel = Measure.Angle("componentName1", "entityName1", "componentName2", "entityName2")
Misst den Winkel zwischen zwei Objekten in zwei Komponenten auf Baugruppenebene. Damit können Sie den Winkel zwischen zwei Achsen, zwei Ebenen oder einer Achse und einer Ebene messen.
Winkel = Measure.Angle("point1", "point2", "point3")
Misst den Winkel, der durch drei Punkte definiert ist. Dieser Wert entspricht dem Winkel zwischen zwei Linien:
In diesem Fall stellt point2 den Scheitelpunkt des Winkels dar. Beispiel:
angle = Measure.Angle("Work Point1", "Work Point2", "Work Point3")
(1) Arbeitspunkt1 (2) Arbeitspunkt2 (Scheitelpunkt) (3) Arbeitspunkt3
angle = Measure.Angle("componentName1", "point1", "componentName2", "point2", "componentName3", "point3")
Misst den Winkel, der durch drei Punkte definiert ist. point2 definiert den Scheitelpunkt des Winkels. Jeder Punkt kann sich auf einer anderen Komponente befinden.
(1) Arbeitspunkt1 Komponente1 (2) Arbeitspunkt2 Komponente 2 (Scheitelpunkt des Winkels) (3) Arbeitspunkt3 Komponente3 (4) 74,02 Grad
Misst die Fläche einer Skizze. Mit dieser Funktion wird die Summe der Flächen gemessen, die innerhalb der geschlossenen Profile einer Skizze liegen.
Syntax
Measure.Area(“SketchName”)
Beispiele
Bei einem einzelnen, geschlossenen Profil wird mit der Funktion die durch das Profil eingeschlossene Fläche berechnet:
Fläche: 3,14 = sq in
Wenn die Skizze mehrere geschlossene Profile enthält, wird mit der Funktion die Summe der durch die Profile eingeschlossenen Flächen berechnet:
Fläche: 6,28 = sq in
Wenn sich die geschlossenen Profile überschneiden, wird mit der Funktion die Summe der eingeschlossenen Flächen berechnet, unabhängig davon, ob die Flächen überlappen:
Fläche: 6,28 = sq in
Wenn die Skizze mehrere Profile enthält, wobei eines der Profile vollständig innerhalb eines anderen Profils liegt, wird mit der Funktion Measure.Area die Differenz zwischen den beiden Flächen ausgegeben:
Fläche: 1,37 = sq in
Measure.Perimeter(“SketchName”)
Misst die Summe des Umfangs der geschlossene Profile in einer Skizze. Bei einer Skizze mit einem einzelnen geschlossenen Profil wird mit dieser Funktion die Größe des Profilumfangs berechnet.
Syntax
size = Measure.Perimeter("Sketch1")
Beispiele
Bei einer Skizze mit einem einzelnen geschlossenen Profil wird mit dieser Funktion die Größe des Profilumfangs berechnet.
Umfang: 6 Zoll
Bei einer Skizze mit mehreren sich nicht überschneidender geschlossener Profile wird mit dieser Funktion die Summe der Umfanglängen aller Profile berechnet:
Umfang: 9 Zoll
Bei einer Skizze mit mehreren sich überschneidender geschlossener Profile wird mit dieser Funktion die Summe der Umfanglängen aller Profile berechnet:
Umfang: 12 Zoll
Syntax
Measure.ExtentsLength
Misst die X-Grenze (entlang der roten Achse) des Modells
Measure.ExtentsWidth
Misst die Y-Grenze (entlang der grünen Achse) des Modells
Measure.ExtentsHeight
Misst die Z-Grenze (entlang der blauen Achse) des Modells.