Verwenden Sie Zeichnungsfunktionen, um die Methode anzupassen, mit der Änderungen am Model vorgenommen werden, die in den Zeichnungsblättern festgehalten werden.
Mithilfe von Zeichnungsfunktionen kann die Aktualisierung eines Modells effizient vereinfacht werden. Sie können außerdem in Regeln integriert werden, die durch ein iLogic-Ereignis zur Änderung der Zeichnungsansicht ausgelöst werden.
Erweitern Sie zum Öffnen der Zeichnungsfunktionen im Bereich Snippets des iLogic-Dialogfelds Regel bearbeiten auf der Registerkarte System den Knoten Zeichnung.
Greift auf die aktuelle Zeichnung in einer Regel zu.
Greift auf das aktive Blatt in einer Zeichnung zu. Diese Funktion ist ein Alias für ThisDrawing.ActiveSheet. Die meisten Zeichnungsvorgänge werden auf dem aktiven Blatt ausgeführt, da die anderen Blätter möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind.
Greift auf ein Blatt in einer Zeichnung zu.
Syntax
ThisDrawing.Sheet("sheetname")
Sie können dieser Eigenschaft eine Dateinamen-Zeichenfolge zuordnen, um den Namen einer anderen Zeichnung anzugeben, aus der Schriftfeld und Randdefinition kopiert werden sollen. Wenn Sie die Funktion TitleBlock oder Border verwenden, ruft iLogic in dieser Zeichnung die Ressourcen ab, die nicht in der aktuellen Zeichnung gefunden werden konnten. Geben Sie für diesen Dateinamen einen relativen Pfad an. iLogic sucht nach dieser Datei im Ordner, in dem die aktuelle Zeichnung gespeichert ist, und im Projektarbeitsbereichsordner. Sie können für diese Speicherorte entsprechende relative Unterordner angeben.
Beispiel
ThisDrawing.ResourceFileName = “DrawingResources1.idw”
Setzen Sie diese Eigenschaft auf False, wenn die Kopien der Ressourcen aus der externen Ressourcendatei nicht in der aktuellen Zeichnung gespeichert werden.
Wenn Sie diese Eigenschaft auf False setzen, wird die vorhandene Ressource gelöscht und durch eine andere Ressource ersetzt. Der Löschvorgang wird nur ausgeführt, wenn die Funktion ResourceFileName nicht leer ist. Es wird vorausgesetzt, dass alle erforderlichen Ressourcen in der externen Ressourcendatei enthalten sind.
Beispiel
ThisDrawing.KeepExtraResources = False
Die Blattfunktionen für Zeichnungen kommen in der Regel auf dem aktiven Blatt zum Tragen. Um festzulegen, dass eine Regel nur bei einem bestimmten Blatt ausgeführt wird, können Sie oben in einer Regel einen Code hinzufügen. Beispiel:
If (ActiveSheet.Name <> "Sheet:2") Then Return
Ändert die Größe des Blatts mithilfe einer Textzeichenfolge, die als Wert für die neue Größe dient.
Syntax
Sheet.ChangeSize ("value",<MoveBorderItems = True>)
Wert
Der Wert der neuen Größe.
MoveBorderItems
Dieser Parameter ist optional. Wenn MoveBorderItems auf False gesetzt ist, werden alle Tabellen und Bauteillisten, die sich derzeit am Rand oder an der Kante des Blatts befinden, nicht mit dem neuen Rand verschoben.
Beispiele
ActiveSheet.ChangeSize (“A”)
ActiveSheet.ChangeSize (“B1”, MoveBorderItems := False)
Ändert in Dokumenteinheiten anhand einer benutzerdefinierten Höhe und Breite die Größe des Blatts.
Syntax
Sheet.ChangeSize (customHeight, customWidth, <MoveBorderItems = True>)
height
Höhe in Dokumenteinheiten
width
Breite in Dokumenteinheiten
MoveBorderItems
Dieser Parameter ist optional. Wenn MoveBorderItems auf False gesetzt ist, werden alle Tabellen und Bauteillisten, die sich derzeit am Rand oder an der Kante des Blatts befinden, nicht mit dem neuen Rand verschoben.
Beispiele
ActiveSheet.ChangeSize (7.2, 4)
ActiveSheet.ChangeSize ( 7.2, 4, MoveBorderItems = False)
Ändert den aktuellen Rand auf dem Blatt durch die Angabe eines anderen Namens. Der Name muss in den Zeichnungsressourcen der aktuellen Zeichnung oder in der Zeichnung ResourceFileName (falls angegeben) enthalten sein.
Beispiele
ActiveSheet.Border = “OtherBorder”
currentName = ActiveSheet.Border
Ändert durch die Angabe eines anderen Namens das aktuelle Schriftfeld auf dem Blatt. Der Name muss in den Zeichnungsressourcen der aktuellen Zeichnung oder in der Zeichnung ResourceFileName (falls angegeben) enthalten sein.
Beispiele
ActiveSheet.TitleBlock = “ANSI - A”
currentName = ActiveSheet.TitleBlock
Beispiel für die Verwendung einer externen Quelldatei:
ThisDrawing.ResourceFileName = “DrawingResources1.idw” ActiveSheet.TitleBlock = “Custom - A”
Ruft den Namen des Blatts ab.
Ruft die Größe des Blatts als Zeichenfolge ab (z. B. A oder B0).
Ruft die Höhe des Blatts in den Dokumenteinheiten ab.
Ruft die Breite des Blatts in Dokumenteinheiten ab.
Greift auf eine Ansicht auf dem Blatt zu.
Die Ansichtsfunktionen für Zeichnungen werden in der Regel auf dem aktiven Blatt verwendet (empfohlen).
Ruft den Namen der Ansicht ab.
Ruft in den Dokumenteinheiten die Höhe der Ansicht ab.
Ruft die Breite der Ansicht in Dokumenteinheiten ab.
Ruft den Ansichtsmaßstab ab oder legt ihn als Nummer fest.
Ruft den Ansichtsmaßstab als Zeichenfolge ab (z. B. 1:2 oder 4.1) oder legt diesen fest.
Legt den Mittelpunkt der Ansicht fest (verschiebt die Ansicht). Die Koordinaten werden in Dokumenteinheiten der Zeichnung angegeben.
Legt die Ansichtsanzeige fest (Ansicht wird verschoben), indem der Abstand zwischen einer Ecke der Ansicht und der nächstliegenden Blattecke angegeben wird. Folgende Werte sind für die Variable corner möglich:
SheetCorner.BottomLeft SheetCorner.BottomRight SheetCorner.TopLeft SheetCorner.TopRight
Die Koordinaten werden in Zeichnungseinheiten angegeben. iLogic sucht nach der zur Blattecke nächstliegenden Ecke.
Legt die Ansichtsanzeige fest (Ansicht wird verschoben), indem der Abstand zwischen der vorliegenden Ansicht und einer anderen Ansicht angegeben wird. Der Name der anderen Ansicht verweist in der Regel auf eine angrenzende Ansicht auf dem Blatt. Der Abstand befindet sich zwischen den Ansichtskanten in X- oder Y-Richtung. Geben Sie einen positiven Wert ein, um diese Ansicht auf der rechten Seite oder über der anderen Ansicht zu platzieren. Geben Sie einen negativen Wert ein, um diese Ansicht auf der linken Seite oder unter der anderen Ansicht zu platzieren. Beispiel:
ActiveSheet.View("VIEW2").SpacingBetween("VIEW1") = 30 mm '
VIEW2 befindet sich rechts von VIEW1.
ActiveSheet.View("VIEW3").SpacingBetween("VIEW1") = -40 mm '
VIEW3 befindet sich unterhalb von VIEW1.
Greift auf die Positionsnummern in der Ansicht zu.
Positionsnummerfunktionen für Zeichnungen sind nur in einer bestimmten Ansicht verfügbar.
Bei Ansichten von Baugruppendokumenten wird mit dieser Funktion nach nicht verbundenen Positionsnummern in einer Ansicht gesucht, um diese nach Möglichkeit mit einer Komponente zu verbinden. Die erste Option ist eine Komponente an der Pfeilspitze. Wenn dort keine gefunden wurde, wird die nächstliegende verfügbare Komponente ohne Positionsnummer verwendet. Wenn die Positionsnummer nicht verbunden werden kann, wird sie auf einen verdeckten Layer verschoben. Ein verdeckter Layer ist ggf. ein für diesen Zweck erstellter Layer.
Gibt eine Komponente an, die eine Positionsnummer erfordert. Mit componentName wird ein Komponentenexemplar wie "Pin:1" angegeben. Wenn Sie diese Funktion verwenden, werden die Positionsnummern nur mit den Komponenten verbunden, die Sie angegeben haben. Wenn Sie diese Funktion nicht verwenden, werden die Positionsnummern mit beliebigen Komponenten verbunden (soweit nicht durch die Funktion DoNotAttachToComponent ausgeschlossen).
Gibt eine Komponente an, die keine Positionsnummer erfordert. Mit componentName wird ein Komponentenexemplar wie "Pin:1" angegeben.