iLogic-Protokollierung verwendet iLogic-Funktionen, um Protokollmeldungen an die Gruppe iLogic-Protokoll zu senden.
So generieren Sie iLogic-Protokolle
Verwalten von Protokollmeldungen in der Gruppe iLogic-Protokoll
Die aktive Protokollebene steuert, welche Protokollierungsanweisungen tatsächlich protokolliert werden. Legen Sie zunächst die Protokollebene auf Debug fest, und schließen Sie logger.debug("Meldung")-Anweisungen in Ihre Regeln ein. Sobald Sie die Fehlerbehebung abgeschlossen haben und die Debug-Meldungen nicht mehr benötigen, ändern Sie die aktive Protokollebene in Info oder in eine andere Ebene in der Liste weiter unten. Sie müssen die logger.Debug-Anweisungen nicht aus Ihren Regeln entfernen. Als Folge werden nur Meldungen mit Info, Warn, Error oder Fatal angezeigt. Das gleiche Verhalten gilt für alle Protokollebenen. Wenn Sie die Ebene beispielsweise in Info ändern und die Protokollgruppe zu viele Info-Meldungen enthält, ändern Sie die Protokollebene in Warn. Die Info-Meldungen werden nicht mehr angezeigt, und nur die Meldungen für Warn, Error und Fatal werden angezeigt. Durch das Festlegen der aktiven Protokollebene können Sie nur die für Sie erforderlichen Meldungstypen anzeigen.
Navigationslinks
Nach dem Sie die Meldungen aus der Gruppe gelöscht haben, werden Navigationslinks oben in der Gruppe angezeigt, sofern ältere Meldungen verfügbar sind. | In der Gruppe iLogic-Protokoll können maximal 20.000 Meldungen auf einmal angezeigt werden. Wenn mehr als 20.000 Meldungen eingegeben werden, können Sie mithilfe der Navigationslinks im unteren Bereich der Gruppe auf die Meldungen zugreifen, die nach Erreichen der Grenze von 20.000 erstellt wurden. |
![]() |
![]() |
Regelverfolgung
Die Regelverfolgung unterstützt Sie bei der Visualisierung, wann und warum eine Regel ausgeführt wird. Bei der Regelverfolgung werden automatisch Meldungen protokolliert, wenn eine Regel aufgerufen oder beendet wird, sowie die Auslöser, die zum Ausführen der Regel führen. Legen Sie einfach die aktive Protokollebene auf Trace fest, um diese Meldungen anzuzeigen. Setzen Sie die aktive Protokollebene zurück, um sie zu deaktivieren.
Die Regelverfolgung unterstützt Sie bei der Visualisierung, wann und warum eine Regel ausgeführt wird. Bei der Regelverfolgung werden automatisch Meldungen protokolliert, wenn eine Regel aufgerufen oder beendet wird, sowie die Auslöser, die zum Ausführen der Regel führen. Fügen Sie einer Regel die folgende Zeile hinzu, um die Verfolgung zu aktivieren:
Beispiel für Regelverfolgungsausgabe
Wählen Sie Detaillierte Verfolgung im Dialogfeld Regel-Editor von iLogic aus, um automatisch Protokollmeldungen beim Ausführen einer Regel auf der Verfolgungsstufe zu generieren. Diese Einstellung steuert den Wert der API-Eigenschaft iLogicVb.Automation.LogControl.RuleEntryExitMessageLevel.