Diese Vorgehensweisen gehen davon aus, dass Sie ein Inhaltspaket mit Multiport-Armaturen und kompatiblen Rohren installiert haben.
Platzieren einer Multiport-Armatur
Im Gegensatz zu anderen Ventilen sind Multiport-Armaturen so ausgerichtet, als ob sie statt aufrecht flach auf dem Boden liegen.
Wenn keine Rohrleitungen verfügbar sind, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Platzieren Sie zunächst ein Ventil.
- Drücken Sie die STRG-Taste, um einen Anschluss auszuwählen. Wählen Sie wenn möglich einen übergeordneten Anschluss aus.
- Geben Sie in der Zeichnung einen Einfügepunkt an.
- Geben Sie p (für Plane = Ebene) ein, um die Rotationsebene festzulegen.
- Klicken Sie, um das Ventil zu drehen, und platzieren Sie es.
Erstellen einer Blockventilgruppe
- Wählen Sie ein Ventil aus, und kopieren Sie es.
- Verwenden Sie für den Startpunkt den Knotenfang (Punkt), um einen Anschluss auf einer Seite des Ventils festzulegen.
- Legen Sie für den zweiten Punkt einen Anschluss auf der anderen Seite des Ventils fest.
- Wiederholen Sie diese Schritte zum Erstellen einer Ventilgruppe.
Festlegen der Anschlussausrichtung in einer Multiport-Armatur
Beim Platzieren von Multiport-Armaturen können Sie das Ventil am oberen Bereich des Ventilgehäuses ausrichten.
Vorgabeausrichtung eines Mixproof-Umschaltventils mit drei Anschlüssen
Um die Ausrichtung der unteren Bereiche festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Überprüfen Sie, ob in der Eigenschaftenpalette TYPE=VALVE-MULTIWAY festgelegt ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, können die Ebenen nicht unabhängig voneinander ausgerichtet werden.
- Geben Sie in Teilgeometrie in Bemaßungen einen Winkel ein (Beispiel: Geben Sie für A2 den Wert 270 ein).
Ebene 3 (A2), 270 Grad.
Anmerkung: Wenn möglich, richten Sie das Ventil an einem Anschluss oben im Gehäuse aus. Dadurch wird vermieden, dass das Ventil nach dem Festlegen von untergeordneten Gehäusewinkeln in der Eigenschaftenpalette erneut neu ausgerichtet werden muss.