Advektionsschemata
Die Advektion ist der numerische Mechanismus für den Transport einer Größe (Geschwindigkeit, Temperatur usw.) durch die Lösungsdomäne. In Autodesk® CFD stehen fünf Advektionsmethoden zur Verfügung.
So ändern Sie das Advektionsschema
- Öffnen Sie das Dialogfeld Start. (Klicken Sie mit der rechten Maustaste außerhalb des Modells, und wählen Sie Start aus.)
- Klicken Sie auf der Registerkarte Steuerung auf Lösungssteuerung.
- Klicken Sie im Dialogfeld Lösungssteuerungen auf Advektion.
- Wählen Sie das gewünschte Advektionsschema in der Liste aus.
Die empfohlenen Anwendungen für die vier Advektionsschemata werden in der folgenden Tabelle beschrieben:
ADV 1 (Stromlinie Aufwind monoton) | Dies ist das frühere Standard-Schema für nahezu alle Analysen (mit Ausnahme von rotierenden Bereichen). Es übernimmt den Großteil der Arbeit und wird als Ausgangspunkt für die meisten Analysen empfohlen, bei denen Probleme mit ADV 5 vorliegen. - Numerisch stabil
- Empfohlen für mit der Strömungsrichtung ausgerichtete Netze
- Numerisch diffusiv für nicht mit der Strömung ausgerichtete Netze
- Gut geeignet für Geometrien mit zahlreichen internen Hindernissen
- Gut geeignet für extrudierte Netze
- Gut geeignet für verteilte Widerstände, die Flächenteilen zugewiesen sind.
|
| | |
ADV 2 (Petrov-Galerkin) | - Moderate numerische Stabilität (geringer als ADV 1)
- Geringere numerische Diffusion für zufällige Netze. Modelle mit zufälligen Netzen weisen große Domänen sowie oftmals eine uneingeschränkte externe Strömung auf. Beispiele:
- AEC und Verschiebungsbelüftung
- Große externe Strömungsdomänen
- Rechenzentren
- Empfohlen für druckerzeugte Strömungen
- Empfohlen für kompressible Strömungen
- Standard für skalare und Energietransportgleichungen
- Standard für Analysen rotierender Bereiche
|
| | |
ADV 3 (Strombasiertes Schema) | - Numerisch instabil für die meisten Strömungen
- Nur für NICHT KOMPRESSIBLE Strömungen verwendbar
- Nicht für Analysen beweglicher Festkörper verwendbar
- Speziell abgestimmt auf Widerstands- oder externe Strömungsprobleme
- Randschichtnetz muss aufgerufen werden.
|
| | |
ADV 4 (Min-Mod-Schema - Petrov-Galerkin-Variante) | - Moderate numerische Stabilität (geringer als ADV 1)
- Speziell abgestimmt auf Strömungen in langen, schmalen Kanälen
|
| | |
ADV 5 (Petrov-Galerkin modifiziert) | ADV 5 ist das neue Standard-Advektionsschema. Alte Studien behalten ihre Einstellungen, während neue Studien standardmäßig ADV 5-Einstellungen verwenden. ADV 5 ist eine zuverlässigere Variante von ADV 2, dem Petrov-Galerkin-Advektionsschema. Diese Variante eignet sich für dieselben Anwendungstypen wie ADV 2, liefert in der Regel jedoch zuverlässigere globale Ergebnisse. ADV 5 ist ADV 2 in folgenden Bereichen überlegen: - Genauigkeit bei Umlauf- und Sekundärströmungen
- Druckabfallprognosen
- Stabilität bei natürlicher Konvektion
- Genauigkeit und Stabilität bei kompressiblen Strömungen
- Genauigkeit und Stabilität bei Rotationsanalysen (Turbomaschinen) und Bewegungsanalysen
- Energiegleichgewicht-Stabilität
- Verteilte Widerstände, die Volumen zugewiesen sind.
|
Beispiel für das Ändern des Advektionsschemas