Mit den Hilfsmitteln im Bereich "Skripts" können Sie Skripts erstellen, löschen und benennen, Übergänge und Clips bearbeiten und die Position der gesamten Animation festlegen. Weiterhin können Sie mit den Steuerelementen in diesem Rollout Zufallsbewegungen für einen oder mehrere Bipeds erstellen. Der Bereich "Skripts" im Rollout "Bewegungsfluss" ist nur verfügbar, wenn der Bewegungsflussmodus aktiv ist.
Ein Skript ist eine Liste von Clips (BIP-Dateien), die bei der Animation einer Figur erstellt und ausgeführt werden. Ein Skript erstellen Sie, indem Sie Clips im Bewegungsflussdiagramm hinzufügen, im Bereich "Skripts" die Option "Skript definieren" wählen und im Fenster des Bewegungsflussdiagramms auf eine Folge von Clips klicken. Wenn zwischen den Clips keine Übergänge vorhanden sind, werden Vorgabeübergänge zugewiesen. Die Namen der Clips und die Nummern der Start-Frames werden in der Liste im Bereich "Skripts" angezeigt.
Durch unterschiedliche Skripts variieren Sie die Reihenfolge der Clips im Bewegungsflussdiagramm. Skripts werden von oben nach unten ausgeführt, um eine Figur zu animieren. Klicken Sie auf "Abspielen", um die Skriptbewegung für den Biped anzeigen zu lassen.
Als Vorgabe werden bei der Erstellung eines Skripts mithilfe der Option "Minimaler Bewegungsverlust" geeignete Start-Frames im Quell- und im Ziel-Clip gesucht.
Durch die Bearbeitung von Übergängen im Übergangs-Editor können Sie bestimmen, wo der Übergang im Quell- und im Ziel-Clip erfolgen soll. Im Übergangs-Editor können Sie auch die Dauer und die Ausrichtung des Ziel-Clips festlegen.
Bei Verwendung des Befehls "Zufallsbewegung erstellen" werden die Clips im Bewegungsflussdiagramm auf der Grundlage der für die Übergänge eingegebenen Prozentwerte durchlaufen. Den Übergängen werden Prozentwerte zugewiesen, auf deren Grundlage Character Studio Zufallsskripts erstellt. Mit diesem Verfahren können Sie schnell und leicht Gruppenszenen erstellen oder für einen bestimmten Biped unterschiedliche Skripts ausprobieren. Wenn zum Beispiel im Bewegungsflussdiagramm fünf Clips mit Übergängen vorhanden sind und jeder Clip einen Prozentwert bzw. eine Wahrscheinlichkeit für die Verwendung aufweist, können Sie über "Zufallsbewegung erstellen" ein Skript erstellen, das aus den fünf Clips in zufälliger Reihenfolge besteht.
Mit den Optionen für Position, Drehung und Start-Frame bestimmen Sie die Position der Animation insgesamt. Wenn Sie das Skript für eine Figur in der Szene bearbeiten, die weitere Objekte oder Figuren enthält, können Sie mit diesen Steuerelementen die Position der Animation in Relation zur restlichen Szene festlegen.
Weitere Informationen zu Skripts finden Sie im Abschnitt Erstellen von Bewegungsfluss-Skripts.
Das Dialogfeld "Biped-Bewegungsfluss-Skript" enthält die folgenden Optionen:
Wählen Sie zunächst einen Clip aus der Liste aus, wählen Sie die Option "Über dem ausgewählten Skriptelement einsetzen", und klicken Sie dann im Bewegungsflussdiagramm auf einen Clip.
Mit den Steuerelementen im Dialogfeld "Zufallsbewegung erstellen" können Sie Zufallsskripts zur Animation von einem oder mehreren Bipeds erstellen. Mit Zufallsbewegungen für mehrere Bipeds können Gruppenszenen erstellt werden.
Der Clip-Name in der Skriptliste und das Symbol im Diagrammfenster werden aktualisiert, wenn der Clip ersetzt wird.
Bearbeiten Sie den Übergang für den ausgewählten und den folgenden Clip. Als Vorgabe werden bei der Erstellung eines Skripts mithilfe der Option "Minimaler Bewegungsverlust" geeignete Start-Frames im Quell- und im Ziel-Clip gesucht. Über die Option "Übergang bearbeiten" können Sie Ihre eigenen Start-Frames auswählen oder optimierte Übergänge ausprobieren.
Alle Transformationen und Drehungen werden von der Ausgangsposition aus berechnet und wirken sich auf das gesamte Skript aus.