Rollout Oberflächenparameter (Zusammengesetztes Objekt)

Im Rollout "Oberflächenparameter" können Sie die Glättung der Extrusionsoberfläche bestimmen und festlegen, ob dem Extrusionsobjekt Textur-Mapping zugewiesen wird.

Benutzeroberfläche

Bereich "Glättung"

Links: Glätten der Länge

Rechts: Glätten der Breite

Hinten: Glätten der Länge und der Breite

Länge glätten
Erzeugt eine glatte Oberfläche in Längsrichtung des Pfads. Diese Art der Glättung ist nützlich, wenn der Pfad gebogen ist oder die Größe von Konturen auf dem Pfad geändert wird. Vorgabe = Aktiviert.
Breite glätten
Erzeugt eine glatte Oberfläche in Querrichtung der Querschnitt-Konturen. Diese Art der Glättung ist dann sinnvoll, wenn sich die Anzahl der Scheitelpunkte auf den Konturen ändert oder wenn die Konturen unterschiedliche Formen haben. Vorgabe = Aktiviert.

Bereich "Mapping"

Die Linien auf der Straße wurden mit einem Bitmap erstellt

Straße mit Mapping, U- und V-Dimension der Extrusion eingezeichnet

Mapping anwenden
Aktiviert bzw. deaktiviert die Mapping-Koordinaten der Loft-Extrusion. Die anderen Einträge stehen nur zur Verfügung, wenn "Mapping anwenden" aktiviert ist.
Originalgröße des Map
Diese Option steuert die Skalierungsmethode für auf das Objekt angewendete Textur-Mapping-Materialien. Die Skalierungswerte werden von den Einstellungen unter "Originalskalierung verwenden" im Rollout "Koordinaten" des angewendeten Materials festgelegt. Vorgabe = Deaktiviert.
Längenwiederholung
Legt fest, wie oft ein Map in Längsrichtung des Pfads wiederholt wird. Der untere Teil des Maps wird auf den ersten Scheitelpunkt des Pfads gesetzt.
Breitenwiederholung
Legt fest, wie oft ein Map in Querrichtung der Querschnitt-Konturen wiederholt wird. Der linke Rand eines Maps wird am ersten Scheitelpunkt der Kontur ausgerichtet.
Normalisieren
Legt fest, wie sich der Abstand der Scheitelpunkte auf dem Pfad auf das Map entlang der Pfadlänge und entlang der Breite der Kontur auswirkt. Wenn "Normalisieren" aktiviert ist, werden die Scheitelpunkte ignoriert. Die Map-Koordinaten und die Wiederholungswerte werden gleichmäßig entlang der Pfadlänge und um die Konturen herum angewendet. Wenn diese Option deaktiviert ist, wirken sich Hauptpfadunterteilungen und der Abstand von Kontur-Scheitelpunkten auf den Abstand der Map-Koordinaten aus. Map-Koordinaten und Wiederholungswerte werden proportional angewendet, je nach Abstand der Pfadunterteilungen oder Abstand der Kontur-Scheitelpunkte.

Vor und nach Anwendung von "Normalisieren" auf die Loft-Extrusion

Bereich "Materialien"

Material-IDs generieren
Erstellt während der Loft-Extrusion Material-IDs.
Kontur-IDs verwenden
Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Material-IDs mithilfe von Spline-Material-IDs zu definieren.
Anmerkung: Vor Version 3 von 3ds Max konnten Splines keine Material-IDs enthalten.
Anmerkung: Kontur-IDs werden von den Kontur-Querschnitten abgeleitet, nicht vom Pfad-Spline.

Mit Kontur-Material-IDs wurden der Straße zwei Materialien zugewiesen: Beton für Pfeiler und Geländer, Asphalt mit weißen Linien für die Fahrbahnen

Bereich "Ausgabe"

  • Patch Durch die Loft-Extrusion wird ein Patch-Objekt erstellt.
  • Netz Durch die Loft-Extrusion wird ein Netzobjekt erstellt. Dies ist die Vorgabe, und in Versionen vor 3ds Max 3 war dies der einzige verfügbare Ausgabetyp für Loft-Extrusionen.

Sie können durch Loft-Extrusionen auch NURBS-Objekte erstellen, indem Sie die Option "Konvertieren in: NURBS" aus dem Kontextmenü des Modifikatorstapels wählen.