Im Rollout "Hautextrusions-Parameter" stellen Sie die Komplexität für das Netz des Extrusionsobjekts ein. Darüber hinaus können Sie hier das Netz optimieren, indem Sie die Flächenanzahl festlegen.
Beispiel: So verwenden Sie einen konstanten Querschnitt
Sie können nun die Drahtgittermodellstruktur des extrudierten Rechtecks sehen, in dem die Querschnittseiten zu den Ecken parallel bleiben.
Die dem Extrusionsobjekt zugewiesene Farbe sollte gut sichtbar sein. Ändern Sie sie gegebenenfalls.
Wenn "Konstanter Querschnitt" deaktiviert ist, werden die Ecken zusammengedrückt.
Spitze Winkel können zu Problemen führen, wenn die von den Pfadschritten gebildeten Querschnitte sich an den Ecken schneiden. Sie können diesen Effekt abschwächen, indem Sie spitze Winkel vermeiden oder die Anzahl der Pfadschritte verringern.
Bei einem Schrägstellungswert von weniger als 100 funktioniert der spitze Winkel weiterhin, weil die Pfadquerschnitte sich noch nicht geschnitten haben.
Bei diesem Winkel schneiden sich die Pfadquerschnitte und rufen Probleme im Netz hervor.
Die Querschnitte schneiden sich nicht mehr, und die Ecke sieht wie gewünscht aus.
Sie können beim architektonischen Modellieren und ähnlichen Anwendungen verstümmelte Ecken vermeiden, indem Sie einfach die Pfadschritte auf 0 reduzieren.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Ende einer Loft-Extrusion beim ersten Scheitelpunkt des Pfads abgedeckt bzw. verschlossen. Ist es nicht aktiviert, bleibt das Ende offen bzw. unverschlossen. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Ende einer Loft-Extrusion beim letzten Scheitelpunkt des Pfads abgedeckt bzw. verschlossen. Ist es nicht aktiviert, bleibt das Ende offen bzw. unverschlossen. Vorgabe = Aktiviert.
Straße extrudiert mit deaktivierter Option "Verschlüsse"
Straße extrudiert mit aktivierter Option "Verschlüsse"
Hier legen Sie die Anzahl der Schritte zwischen jedem Scheitelpunkt der Querschnitt-Konturen fest. Dieser Wert beeinflusst die Seitenanzahl am Umfang des Extrusionsobjekts.
Links: Kontur-Schritte = 0
Rechts: Kontur-Schritte = 4
Legt die Anzahl der Schritte zwischen jeder Hauptunterteilung auf dem Pfad fest. Der hier eingegebene Wert bestimmt, wie viele Segmente entlang der Länge des Extrusionsobjekts angezeigt werden.
Extrudierter Rahmen (Pfadschritte = 1)
Extrudierter Rahmen (Pfadschritte = 5)
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Einstellung unter "Kontur-Schritte" für gerade Segmente von Querschnitt-Konturen ignoriert. Wenn sich mehrere Konturen auf dem Pfad befinden, werden nur die geraden Segmente optimiert, die bei allen Konturen auftreten. Vorgabe = Deaktiviert.
Links: "Konturen optimieren" aktiviert
Rechts: "Konturen optimieren" deaktiviert
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Einstellung der Pfadschritte bei geraden Pfadabschnitten ignoriert. Bei gekrümmten Abschnitten werden die eingestellten Pfadschritte beachtet. Diese Option ist nur im Pfadschritte-Modus verfügbar. Vorgabe = Deaktiviert.
Wenn "Pfad optimieren" deaktiviert ist, verwendet die extrudierte Straße mehr Schritte.
Wenn "Pfad optimieren" aktiviert ist, benötigen gerade Abschnitte der extrudierten Straße keine zusätzlichen Schritte.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Loft-Extrusion analysiert und die Anzahl der Pfadunterteilungen entsprechend angepasst, um die bestmögliche Hautextrusion zu erstellen. Hauptunterteilungen entlang des Pfads treten an Pfadscheitelpunkten, Kontur-Positionen und Scheitelpunkten von Verformungskurven auf. Wenn diese Option deaktiviert ist, befinden sich Hauptunterteilungen nur an den Pfadscheitelpunkten. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, folgt jede Kontur der Krümmung des Pfads. Die positive Z-Achse jeder Kontur wird an der Tangente zum Pfad an der Ebene der Kontur ausgerichtet. Wenn diese Option deaktiviert ist, bleiben alle Konturen zueinander parallel und haben die gleiche Ausrichtung wie eine Kontur auf Pfadebene 0. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn Sie die Straße bei deaktivierter Option "Konturlinie" extrudieren, wird sie verdreht.
Straße extrudiert mit aktivierter Option "Konturlinie"
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden Konturen um den Pfad gedreht, wenn sich der Pfad biegt und sich die Höhe auf der lokalen Z-Achse des Pfads ändert. Der Neigungsgrad wird von 3ds Max gesteuert. Neigung wird nicht beachtet, wenn es sich um einen zweidimensionalen Pfad handelt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden Konturen nicht um ihre Z-Achse gedreht, wenn sie einen dreidimensionalen Pfad kreuzen. Vorgabe = Aktiviert.
Straße extrudiert mit aktivierter Option "Neigung"
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Querschnitte an Winkeln im Pfad skaliert, um eine gleichmäßige Pfadbreite zu erzielen. Wenn diese Option deaktiviert ist, behalten die Querschnitte ihre lokalen Originalmaße bei, was zu einer Formänderung an den Pfadwinkeln führt.
Rahmen extrudiert mit deaktivierter Option "Konstanter Querschnitt"
Rahmen extrudiert mit aktivierter Option "Konstanter Querschnitt"
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird eine Hautextrusion mit geraden Kanten zwischen den einzelnen Konturen generiert. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird eine Hautextrusion mit glatten Kurven zwischen den einzelnen Konturen generiert. Vorgabe = Deaktiviert.
Links: Objekt mit deaktivierter Option "Lineare Interpolation" extrudiert
Rechts: Objekt mit aktivierter Option "Lineare Interpolation" extrudiert
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die Normalen um 180 Grad gekippt. Verwenden Sie diese Option zur Korrektur von Objekten, die mit der Innenseite nach außen dargestellt werden. Vorgabe = Deaktiviert.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist und zwei Abschnitte eines Extrusionsobjekts gleich viele Seiten haben, werden die Flächen, mit denen die Abschnitte zusammengefügt sind, als Vierecke angezeigt. Seiten zwischen Abschnitten, die unterschiedlich viele Seiten besitzen, werden dadurch nicht beeinflusst und sind weiterhin durch Dreiecke miteinander verbunden. Vorgabe = Deaktiviert.
Dieses Kontrollkästchen bewirkt, dass die Extrusionshaut bei Unterobjekt-Transformationen von Kontur oder Pfad ausgeblendet wird. Wenn Sie beispielsweise einen Scheitelpunkt auf dem Pfad verschieben, wird die Loft-Extrusion nicht mehr angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die Haut während dieser Unterobjekt-Transformationen sehen. Vorgabe = Deaktiviert.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Haut einer Loft-Extrusion in allen Ansichten unabhängig vom verwendeten Schattierungsmodus angezeigt und die Einstellung "Hautextrusion schattiert" wird ignoriert. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden nur die Extrusions-Unterobjekte angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Haut einer Extrusion in schattierten Ansichten unabhängig von der Einstellung für "Hautextrusion" angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird die Anzeige der Hautextrusion von der Einstellung "Hautextrusion" bestimmt. Vorgabe = Aktiviert.
Das Extrusionsobjekt übernimmt nun die Einstellungen von "Hautextrusion" und "Hautextrusion schattiert" für das nächste erstellte Extrusionsobjekt.