Verschmelzungskurve

Eine Verschmelzungskurve verbindet eine Kurve mit einer anderen, wobei die Krümmung der übergeordneten Kurven so verschmolzen wird, dass dazwischen eine glatte Kurve entsteht. Sie können Kurven des gleichen Typs miteinander verschmelzen, eine Punktkurve mit einer KS-Kurve (und umgekehrt), eine unabhängige mit einer abhängigen Kurve usw.

Verschmelzen von Kurven durch Verbinden der ursprünglichen Kurven

Prozeduren

So verschmelzen Sie eine Kurve:

    Das NURBS-Objekt muss mindestens zwei Kurven enthalten.

  1. Aktivieren Sie in der NURBS-Erstellungsgruppe (Verschmelzungskurve erstellen).
  2. Klicken Sie auf der einen Kurve in der Nähe des zu verbindenden Endes. Das zu verbindende Ende wird markiert. Ziehen Sie zum Ende der anderen Kurve, die verbunden werden soll, ohne die Maustaste loszulassen. Das andere Ende wird ebenfalls markiert. Lassen Sie die Maustaste los, wenn das zu verbindende Ende markiert ist.

    Nach der Erstellung der Verschmelzungskurve hat eine Änderung der Position oder Krümmung einer der übergeordneten Kurven auch eine Änderung der Verschmelzungskurve zur Folge.

  3. Stellen Sie die Verschmelzungsparameter ein.

Benutzeroberfläche

Rollout "Verschmelzungskurve" (bei Erstellung)

Die "Spannung" beeinflusst die Tangente zwischen einer übergeordneten Kurve und der Verschmelzungskurve. Je höher der Spannungswert, desto stärker verläuft die Tangente auf einer Parallele zur übergeordneten Kurve und desto glatter der Übergang. Je niedriger die Spannung, desto größer der Tangentenwinkel und desto stärker der Übergang zwischen der übergeordneten und der Verschmelzungskurve.

Spannung 1

Steuert die Spannung an der Kante der ersten Kurve, auf die Sie geklickt haben.

Spannung 2

Steuert die Spannung an der Kante der zweiten Kurve, auf die Sie geklickt haben.

Rollout "Verschmelzungskurve" (bei Änderungen)

Die "Spannung" beeinflusst die Tangente zwischen einer übergeordneten Kurve und der Verschmelzungskurve. Je höher der Spannungswert, desto stärker verläuft die Tangente auf einer Parallele zur übergeordneten Kurve und desto glatter der Übergang. Je niedriger die Spannung, desto größer der Tangentenwinkel und desto stärker der Übergang zwischen der übergeordneten und der Verschmelzungskurve.

Spannung 1

Steuert die Spannung an der Kante der ersten Kurve, auf die Sie geklickt haben.

Spannung 2

Steuert die Spannung an der Kante der zweiten Kurve, auf die Sie geklickt haben.

"Erste Kurve ersetzen" und "Zweite Kurve ersetzen"

Ermöglicht Ihnen das Ersetzen der übergeordneten Kurven. Klicken Sie auf eine dieser Schaltflächen, und wählen Sie die Kurve aus, die die ursprüngliche erste oder zweite Kurve ersetzen soll.