Höhenkoten

Höhenkoten werden zur Bemaßung von Höhenwerten in der Draufsicht und der Schnittansicht verwendet.

Höhenkoten und Koordinatensysteme

Höhenkoten sind interaktive MV-Blöcke, die zur Bemaßung von Höhen in einer Zeichnung verwendet werden. Sie sind entweder mit dem Weltkoordinatensystem (WKS) oder einem benannten Benutzerkoordinatensystem (BKS) verankert. Höhenkoten werden vornehmlich zur Messung von Höhen von Bauelementen, wie etwa Wänden oder Fenstern, verwendet. Sie können jedoch auch zur Messung jedes beliebigen Punktes in Ihrer Zeichnung verwendet werden. Höhenkoten können in der Draufsicht und der Schnittansicht hinzugefügt werden. AutoCAD Architecture 2022 toolset bietet eine Anzahl vordefinierter Blöcke für häufig verwendete Höhenkoten. Sie können jedoch auch Ihre eigenen Höhenkoten definieren.

Wenn Höhenkoten entlang der Z-Achse verschoben werden, ändern sich auch ihre Z-Werte entsprechend. Höhenkoten können jedoch nur mit einem benannten BKS oder dem WKS verankert werden und nicht mit einem Gebäudeobjekt. Wenn die Objekthöhe geändert wird, wird der Wert der Höhenkote nicht automatisch aktualisiert.

Eine Höhenkote misst die Höhe eines Punktes in Relation zur Referenzhöhe. Die Referenzhöhe kann von der Z-Koordinate des WKS oder der Z-Koordinate eines benannten BKS abgelesen werden.

Höhenkoten