Griffe an Schnittobjekten erleichtern es, die Position und Größe des Schnittobjekts zu verändern. 
 Mithilfe von Griffen können Sie die Position sowie Länge, Breite und Höhe des Schnittbereichs anpassen. 
-  Basisgriff. Dient als Basispunkt zum Verschieben, Skalieren und Drehen des Schnittobjekts. Er befindet sich immer neben dem Menügriff. 
 
-  Zweiter Griff. Mit diesem Griff wird das Schnittobjekt um den Basisgriff gedreht. 
 
-  Menügriff. Zeigt ein Menü mit Schnittobjekt-Status, über die die Anzeige visueller Informationen über die Schnittebene gesteuert wird. 
 
-  Richtungsgriff. Steuert die Ansichtsrichtung des 2D-Schnitts. Klicken Sie zum Umkehren der Ansichtsrichtung der Schnittebene auf den Richtungsgriff. 
 
-  Pfeilgriff. Ändert das Schnittobjekt durch Form- und Positionsänderung der Schnittebene. Es sind nur orthogonale Bewegungen in Pfeilrichtung möglich. (Nur Status Schnittgrenze und Volumen.) 
 
-  Segmentendegriffe. Streckt die Kontrollpunkte der Schnittebene. Sie können Griffe am Segmentende nicht so bewegen, dass sich Segmente überschneiden. An den Endpunkten von verkürzten Segmenten werden Segmentende-Griffe angezeigt. (Nur Status Schnittgrenze und Volumen.) 
 
Sie können nur jeweils einen Schnittobjekt-Griff auswählen.