Befehlsmakros unterstützen die Verwendung von Sonderzeichen, die den gleichen Effekt haben wie die Eingabe durch Drücken einer Taste auf der Tastatur oder das Warten auf eine Benutzereingabe.
Beispielsweise bewirkt der umgekehrte Schrägstrich (\) im folgenden Makro, dass auf die Benutzereingabe gewartet wird, und das Semikolon (;) steht für das Drücken der EINGABETASTE.
^C^C_.text \.4 0 DRAFT Inc;;;Main St.;;;City, State;
Das Makro startet den Befehl TEXT und wartet, bis der Benutzer einen Einfügepunkt angegeben hat. Anschließend wird die Adresse in drei Zeilen eingegeben. Die Folge von drei Semikolons (;;;) hat folgende Funktion: Das erste Semikolon schließt den Eingabetext ab, das zweite bewirkt eine Wiederholung des Befehls TEXT und das dritte platziert den Text am Vorgabepunkt unter der vorhergehenden Zeile.
In Makros können die in der folgenden Tabelle angegebenen Sonderzeichen verwendet werden.
In Makros verwendete Sonderzeichen |
|
---|---|
Zeichen |
Beschreibung |
; |
Entspricht der EINGABETASTE |
^M |
Entspricht der EINGABETASTE |
^I |
Entspricht der TABULATORTASTE |
[Leerzeichen] |
Erzeugt ein Leerzeichen; ein Leerzeichen in Befehlsfolgen hat dieselbe Wirkung wie das Drücken der LEERTASTE. |
\ |
Unterbricht für eine Benutzereingabe (kann nicht mit Zugriffstasten verwenden werden). |
. |
Hiermit greifen Sie auf einen integrierten Befehl zu, selbst wenn dessen Definition mit dem Befehl BFLÖSCH entfernt wurde. (In AutoCAD LT nicht verfügbar) |
_ |
Übersetzt nachfolgende Befehle und Optionen aus dem lokalisierten Namen in den globalen Namen. |
=* |
Zeigt das aktuelle Pulldown-Menü, Kontextmenü oder Bildkachelmenü der obersten Ebene an. (In AutoCAD für Mac nicht verfügbar) |
* |
Wiederholt einen Befehl, bis ein anderer Befehl aufgerufen oder der aktuelle Befehl beendet wird. |
$ |
Leitet einen bedingten DIESEL-Makroausdruck ($M=) ein. |
^B |
Aktiviert oder deaktiviert den Objektfang (entspricht Strg+B (Windows) oder Control-B (Mac OS)). |
^C |
Bricht den aktiven Befehl bzw. die aktive Befehlsoption ab (entspricht ESC). |
^D |
Aktiviert oder deaktiviert das dynamische BKS (entspricht Strg+D (Windows) oder Control-D (Mac OS)). |
^E |
Legt die nächste isometrische Ebene fest (entspricht Strg+E unter Windows). (Keine Entsprechung unter Mac OS) |
^G |
Aktiviert oder deaktiviert das Raster (entspricht Strg+G (Windows) oder Control-G (Mac OS)). |
^H |
Geht einen Schritt zurück (Rücktaste). |
^O |
Aktiviert oder deaktiviert den Orthomodus. |
^P |
Aktiviert oder deaktiviert MENUECHO. |
^Q |
Unterdrückt die Anzeige von Eingabeaufforderungen und Eingaben aus dem Protokoll der Befehlzeileneingabe für das Makro. |
^R |
Aktiviert oder deaktiviert die Befehlsversionierung. Die Befehlsversionierung ist für einige Befehle erforderlich, um sicherzustellen, dass das Aktionsmakro, das in einem früheren Release geschrieben wurde, im aktuellen Release korrekt ausgeführt wird. |
^T |
Aktiviert oder deaktiviert den Tablettmodus (entspricht Strg+T unter Windows). (In AutoCAD für Mac nicht verfügbar) |
^V |
Ändert das aktuelle Ansichtsfenster. |
^Z |
Nullzeichen, das das automatische Hinzufügen eines Leerzeichens am Ende des Makros unterdrückt. |