ZUSCHNEIDEN (Befehl)

Schneidet eine ausgewählte externe Referenz, ein Bild, ein Ansichtsfenster oder eine PDF-Unterlage auf eine angegebene Umgrenzung zu.

Zusammenfassung

Die Zuschneideumgrenzung legt einen Teil eines Bildes, einer PDF-Unterlage, eines Ansichtsfensters oder einer externen Referenz fest, der ausgeblendet wird. Die Sichtbarkeit der Zuschneideumgrenzung hängt von der Systemvariablen FRAME ab.

Liste der Aufforderungen

Die Liste der Eingabeaufforderungen hängt davon an, ob eine PDF-Unterlage, ein Bild, eine externe Referenz oder ein Ansichtsfenster zugeschnitten wird.

PDF-Unterlagen- und Bild-Eingabeaufforderungen

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Ein

Aktiviert das Zuschneiden und zeigt die PDF-Unterlage oder das Bild auf die vorher definierte Umgrenzung zugeschnitten an.

Ausgeschaltet

Deaktiviert das Zuschneiden und zeigt die gesamte PDF-Unterlage oder das Bild und den Rahmen an.

Wenn Sie die PDF-Unterlage oder das Bild erneut zuschneiden, während Zuschneiden deaktiviert ist, wird die Option automatisch wieder aktiviert. Sie werden aufgefordert, die alte Umgrenzung zu löschen, auch wenn Zuschneiden deaktiviert und die Zuschneideumgrenzung nicht sichtbar ist.

Löschen

Entfernt eine vordefinierte Zuschneideumgrenzung und zeigt die vollständige ursprüngliche PDF-Unterlage oder das vollständige ursprüngliche Bild wieder an.

Neue Umgrenzung

Definiert eine rechteckige oder polygonale Zuschneide-Umgrenzung oder generiert eine polygonale Zuschneide-Umgrenzung aus einer Polylinie.

Anmerkung: Sie können erst dann eine neue Zuschneideumgrenzung für eine PDF-Unterlage oder ein Bild erstellen, wenn die alte Umgrenzung gelöscht ist.
Polylinie wählen

Definiert die Umgrenzung anhand der ausgewählten Polylinie. Diese Polylinie kann offen sein, muss jedoch aus geraden Liniensegmenten bestehen und darf sich nicht selbst schneiden.

Polygonal

Definiert eine polygonale Zuschneideumgrenzung mit drei oder mehr Punkten, die Sie als Eckpunkte eines Polygons angeben.

Rechteckig

Definiert eine rechteckige Umgrenzung anhand der Punkte für gegenüberliegende Ecken.

Invertieren von Schnitten

Invertiert den Modus der Zuschneideumgrenzung. Es werden entweder die Objekte außerhalb (Standard) oder innerhalb der Umgrenzung ausgeblendet.

Eingabeaufforderungen für externe Referenzen

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Ein

Zeigt den zugeschnittenen Teil der externen Referenz oder des Blocks in der aktuellen Zeichnung an.

Ausgeschaltet

Zeigt die gesamte Geometrie der externen Referenz oder des Blocks in der aktuellen Zeichnung an; die Zuschneideumgrenzung wird ignoriert.

Schnitttiefe

Legt die vorderen oder hinteren Zuschneideebenen auf einer XRef-Datei oder auf einem Block fest. Objekte außerhalb des durch die Umgrenzung definierten Volumens und der angegebenen Tiefe werden nicht angezeigt. Die Schnitttiefe wird unabhängig vom aktuellen BKS parallel zur Zuschneide-Umgrenzung angewendet.

  • Vorderer SchnittpunktErstellt eine Schnittfläche, die lotrecht durch die Zuschneide-Umgrenzung verläuft.
  • AbstandErstellt eine Schnittfläche, die im festgelegten Abstand zur Zuschneide-Umgrenzung und parallel zu dieser verläuft.
  • EntfernenEntfernt sowohl die vordere als auch die hintere Schnittfläche.
Löschen

Entfernt eine Zuschneide-Umgrenzung für die ausgewählte XRef-Datei oder den ausgewählten Block. Mit der Option Aus können Sie die Zuschneide-Umgrenzung vorübergehend deaktivieren. Durch die Option Löschen werden die Zuschneide-Umgrenzung und die Schnitttiefe gelöscht. Der Befehl LÖSCHEN kann nicht zum Löschen von Zuschneideumgrenzungen verwendet werden.

Polylinie erstellen

Zeichnet automatisch eine Polylinie, die mit der Zuschneide-Umgrenzung übereinstimmt. Die Polylinie übernimmt die aktuellen Einstellungen für Layer, Linientyp, Linienstärke und Farbe. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die aktuelle Zuschneideumgrenzung mithilfe von PEDIT ändern und anschließend die Zuschneideumgrenzung mit der neuen Polylinie neu definieren möchten. Wenn Sie die gesamte XRef-Datei während der Neudefinition der Umgrenzung anzeigen lassen möchten, wählen Sie die Option Aus.

Neue Umgrenzung

Definiert eine rechteckige oder polygonale Zuschneide-Umgrenzung oder generiert eine polygonale Zuschneide-Umgrenzung aus einer Polylinie.

Anmerkung: Sie können erst dann eine neue Zuschneideumgrenzung für eine gewählte externe Referenz erstellen, wenn die alte Umgrenzung gelöscht ist.
  • Polylinie wählenDefiniert die Umgrenzung anhand der ausgewählten Polylinie. Diese Polylinie kann offen sein, muss jedoch aus geraden Liniensegmenten bestehen und darf sich nicht selbst schneiden.
  • PolygonalDefiniert eine polygonale Zuschneideumgrenzung mit drei oder mehr Punkten, die Sie als Eckpunkte eines Polygons angeben.
  • RechteckigDefiniert eine rechteckige Umgrenzung anhand der Punkte für gegenüberliegende Ecken.
  • Zuschneidung invertierenInvertiert den Modus der Zuschneidebegrenzung. Es werden entweder die Objekte außerhalb oder innerhalb der Begrenzung ausgeblendet.

Ansichtsfenster-Eingabeaufforderungen

Anmerkung: Im Modellbereich können Ansichtsfenster nicht zugeschnitten werden. Sie müssen sich im Papierbereich in einem benannten Layout befinden.
Objekt zum Zuschneiden

Wählen Sie das zuzuschneidende Ansichtsfenster.

Polygonal

Zeichnet eine Zuschneide-Umgrenzung. Sie können Linien- oder Bogensegmente anhand von Punkten zeichnen.

Eine Beschreibung der Optionen Nächster Punkt, Kreisbogen, Schließen, Länge und Zurück finden Sie bei den entsprechenden Optionen unter dem Befehl PLINIE.

Löschen

Löscht die Zuschneide-Umgrenzung des ausgewählten Ansichtsfensters. Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn das ausgewählte Ansichtsfenster bereits zugeschnitten wurde. Wenn Sie ein bereits zugeschnittenes Ansichtsfenster erneut zuschneiden, wird die ursprüngliche Zuschneide-Umgrenzung gelöscht und die neue Umgrenzung angewandt.