- Geben Sie in der Befehlszeile für einen Punkt als Koordinatenfilter (.x , .y , .z , .xy , .xz oder .yz) an. 
Geben Sie z. B. .x ein, um zuerst den X-Wert festzulegen. 
  
- Geben Sie einen Punkt an, um die angegebenen Koordinatenwerte zu extrahieren. 
Wenn Sie in Schritt 1 beispielsweise .x eingegeben haben, wird der X-Wert aus diesem Punkt extrahiert. 
  
- Führen Sie in der Befehlszeile für die restlichen Koordinaten einen der folgenden Schritte aus: 
- Extrahieren Sie die übrigen Koordinatenwerte, indem Sie einen Punkt angeben. 
 
- Geben Sie einen weiteren Koordinatenfilter ein. 
 
 Beispiel: Wenn Sie in Schritt 1 .x eingegeben haben, legen Sie einen zweiten Punkt fest, um die Y- und Z-Koordinaten gleichzeitig zu extrahieren, oder geben Sie .y oder .z ein, um die Y- und Z-Werte getrennt festzulegen. 
 Die neue Punktposition kombiniert die Koordinatenwerte, die aus den zuvor angegebenen Punkten extrahiert wurden. 
  
Anmerkung: Anstatt einen Punkt anzugeben, können Sie auch einen numerischen Wert an der Eingabeaufforderung eines Koordinatenfilters eingeben.