Sie können in einer Zeichnung realistische visuelle Effekte erzielen, indem Sie entweder Parallel- oder perspektivische Projektionen eines Modells definieren.
Der Unterschied zwischen perspektivischen Ansichten und Parallelprojektionen besteht darin, dass bei perspektivischen Ansichten ein Abstand zwischen einer theoretischen Kamera und einem Zielpunkt erforderlich ist. Kleine Abstände erzeugen starke perspektivische Effekte, große Abstände erzeugen schwache Effekte.
Eine perspektivische Ansicht bleibt so lange erhalten, bis die perspektivische Wirkung ausgeschaltet wird oder an ihrer Stelle eine neue Ansicht definiert wird.
Die nachstehende Abbildung zeigt dasselbe Modell in einer Parallelprojektion und in einer perspektivischen Projektion. Beiden Ansichten liegt dieselbe Ansichtsrichtung zugrunde.