So zeichnen Sie eine Sanitärstrecke mithilfe von Griffen zum Hinzufügen

  1. Wählen Sie das Objekt in der Zeichnung aus, und klicken Sie auf (Griffe zum Hinzufügen zu einer Sanitärstrecke), um mit dem Zeichnen einer Sanitärlinie zu beginnen:
    Was möchten Sie tun… Aktion…
    Starten einer Strecke an einem der Enden eines Sanitärliniensegments Klicken Sie auf den Griff zum Hinzufügen an dem jeweiligen Segmentende.
    Starten einer Strecke vom Mittelpunkt eines Sanitärliniensegments Klicken Sie auf den Griff zum Hinzufügen am Mittelpunkt eines Segments. Je nach der Verbindung, die in den Sanitär-Layout-Voreinstellungen angegeben ist, wird automatisch ein T-Stück oder Abzweig eingefügt.
    Starten einer Strecke an einem MV-Bauteil Klicken Sie auf den Griff zum Hinzufügen am MV-Bauteil-Verbinder.
    Starten einer Strecke an einem Formstück wie etwa einem Bogen oder T-Stück Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, und klicken Sie auf den Griff zum Hinzufügen, der in die Richtung deutet, in der Sie die neue Strecke beginnen möchten.
  2. Geben Sie in der Eigenschaftenpalette auf der Registerkarte Design ein System an.

    Das angegebene System bestimmt die Formstücke, die im Lauf des Zeichenvorgangs eingefügt werden, und andere Eigenschaften. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren der Sanitärsystemdefinitionen".

    Anmerkung: Wenn die Strecke an einem MV-Bauteil beginnt, geben Sie unter System einen Systemtyp an. Wenn die Strecke an einem Sanitärliniensegment oder Sanitärformstück beginnt, übernimmt die neue Strecke das System.
  3. Geben Sie dann einen Sanitärlinienstil an.

    Der Stil legt Aussehen und Funktion der Sanitärlinie fest, z. B. wie die Linie angezeigt wird, wenn sie andere Linien überschneidet. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren von Stilen für Schemarohre und Formstücke".

  4. Legen Sie eine Höhe für das Sanitärsegment fest.
  5. Legen Sie unter Nenngröße den Durchmesser der Sanitärlinie fest.
    Anmerkung: Wenn Sie vor der Festlegung des ersten Segments der neuen Strecke die Nenngröße ändern, wird automatisch zwischen dem Objekt und dem neuen Sanitärliniensegment ein Übergangsstück eingefügt, sobald Sie den ersten Punkt der neuen Strecke festlegen.
  6. Geben Sie an, ob die Nenngröße für die Bearbeitung gesperrt sein soll.

    Das Sperren der Nenngröße verhindert versehentliche Änderungen an Bemessungswerten, wenn Sie die Sanitärlinie ändern.

  7. Bei Bedarf können Sie für Versatz den Abstand zwischen der Strecke und anderen Zeichnungsobjekten eingeben.
  8. Geben Sie Werte für Höhe und Strecke ein.
    Anmerkung: Die Software berechnet das Gefälle anhand der von Ihnen eingegebenen Höhen- und Streckenwerte. Wenn Sie stattdessen einen Prozentsatz für das Gefälle angeben, berechnet die Software die Höhen- und Streckenwerte.
  9. Geben Sie einen Startpunkt an. Beispielsweise können Sie die Strecke beginnen, indem Sie einen Fang von Rohrverbinder verwenden, damit der Endpunkt einer vorhandenen Sanitärlinie oder ein Punkt entlang der Kurve der Linie gefangen wird.
  10. Geben Sie weitere Punkte an, um Segmente der Strecke hinzuzufügen. (Formstücke werden während des Layouts der Strecke automatisch eingefügt.) Ändern Sie bei der Angabe von Punkten bei Bedarf die Höhe.

    Weitere Informationen zum Verbinden von Sanitärlinien auf unterschiedlicher Höhe finden Sie unter "Verbinden von Sanitärlinien auf unterschiedlichen Höhen".

  11. Drücken Sie die EINGABETASTE, um den Befehl zu beenden.