CenterLine <IvCenterLine>

Zusammenfassung

IvCenterLine erstellt auf einem Zeichnungsblatt eine Mittellinie.

Einige Parameter haben keine Auswirkung auf die Darstellung von aus Arbeitselementen erstellten Mittellinien.

Mixins

BaseInventorMixin

LightweightPart

IvDrawingAnnotation

Parameter

Name Typ Beschreibung
view Bauteil Stellt die Zeichnungsansicht dar, deren Modell das bzw. die Objekte mit der Mittellinie enthält.
part1 Bauteil Das erste Bauteil, das das Objekt enthält, zu dem die Mittellinie ausgerichtet werden soll. Dabei kann es sich um folgende Typen handeln: * Bauteil exemplar. Der Objektname wird durch den Parameter entity1 angegeben. Zusätzliche Informationen können in folgenden Objekten enthalten sein: * Intent-Arbeitsachse (entity1, intent1 werden ignoriert); * Intent-Arbeitsebene lotrecht zur Ansicht (entity1, intent1 werden ignoriert). Wenn die Arbeitsebene nicht lotrecht zur Ansicht ist, wird ein Intent-Fehler generiert.
entity1 Zeichenfolge Das Objekt innerhalb von part1, mit dem die Mittellinie verknüpft werden soll. Hier sollte es sich um den Namen einer/eines zur Ansicht lotrecht stehenden Fläche, Kante, Arbeitspunkts oder Arbeitsachse handeln.
intent1 alle Art des Punkts. Folgende Schlüsselwörter sind möglich: :startPoint, :endPoint, :midPoint, :centerPoint, :circularLeftPoint, :circularRightPoint, :circularTopPoint, :circularBottomPoint.
part2 Bauteil Zusätzliches Bauteil, das das Objekt enthält, zu dem die Mittellinie ausgerichtet werden soll. Dabei kann es sich um folgende Typen handeln: * Bauteil exemplar. Der Objektname wird durch den Parameter entity2 angegeben; * Intent-Arbeitsachse (entity2, intent2 werden ignoriert); * Intent-Arbeitsebene lotrecht zur Ansicht (entity2, intent2 werden ignoriert). Wenn die Arbeitsebene nicht lotrecht zur Ansicht ist, wird ein Intent-Fehler generiert.
entity2 Zeichenfolge Das Objekt innerhalb von part2, mit dem die Mittellinie verknüpft werden soll. Hier sollte es sich um den Namen einer/eines zur Ansicht lotrecht stehenden Fläche, Kante, Arbeitspunkts oder Arbeitsachse handeln.
intent2 alle Art des Bemaßungs punkts. Folgende Schlüsselwörter sind möglich: :startPoint, :endPoint, :midPoint, :centerPoint, :circularLeftPoint, :circularRightPoint, :circularTopPoint, :circularBottomPoint.
ClosestPoint1, ClosestPoint2 Punkt Punkte zur Auswahl der gewünschten Zeichnungskurve innerhalb der Ansicht. Falls das Objekt durch mehrere Kurven dargestellt wird, wird die dem Punkt am nächsten liegende Kurve ausgewählt. Das Maß der Nähe ist der Abstand zwischen dem Punkt und dem Mittelpunkt des virtuellen Rahmens der Kurve.
closed? Boolesche Operation Bei einer kreisförmigen Mittellinie legt dieser Parameter fest, ob es sich um einen Kreis oder einen Bogen handelt.
Visible? Boolesche Operation Legt fest, ob die Mittellinie sichtbar ist.
layer Zeichenfolge Name des Layers der Mittellinie.
StartPoint Punkt Legt die Länge der Mittellinie durch den Anfangspunkt der Linie fest.
EndPoint Punkt Legt die Länge der Mittellinie durch den Endpunkt der Linie fest.
Stil Zeichenfolge Name des Stils, mit dem die Mittellinie erstellt wird.

Regeln

Name Typ Beschreibung
Objekte Liste Wird aus den Parameterwerten gebildet. Folgende Formen sind möglich: * {{part1, entityName1, intent1, closestpoint1},{part2, entityName2, intent2, closestpoint2}} * {{part1, entityName1, intent1, closestpoint1},{part2, entityName2, intent2, closestpoint2}[,{part3, entityName3, intent3, closestpoint3}] }. Das dritte Element ist für kreisförmige Mittellinien erforderlich. Vorgabemäßig wird der Parameter aus Part1, Part2, Entity1, Entity2, Intent1, Intent2, ClosestPoint1 und ClosestPoint2 gebildet.

Methoden

GetStartPoint( ) As Point 
Gibt den Anfangs punkt der Mittellinie zurück.
GetEndPoint( ) As Point
Gibt den End punkt der Mittellinie zurück.