Dieses Design definiert ein Polygon aus einer Liste planarer Punkte. Diese Punkte müssen in einer zusammenhängenden Reihenfolge für die Erstellung eines Polygons ohne sich überschneidende Segmente angegeben werden. Das Polygonexemplar ist ein geschlossener Bereich aus Linien, die den letzten Punkt in der Liste mit dem ersten Punkt verbinden. Die Schnittpunkte der Liniensegmente können mit Rundungen versehen werden, indem ein Rundungsradius größer als null oder eine Liste von Rundungsradien mit je einem Radius je Schnittpunkt angegeben wird.
Es können Probleme auftreten, wenn Rundungen Linien oder andere Rundungen schneiden, selbst innerhalb eines Zwischenergebnisses beim Erstellen einer Rundung. Ein polygonModifier kann definiert werden, um Linien und Bogen für die Polygondefinition zu verwenden und diese Einschränkung falls erforderlich zu umgehen.
PolygonModifier
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
pointList | Liste | Legt die Punkte fest, die zur Erstellung des Bereichs für das Polygon verwendet werden sollen. Die Punkte in dieser Liste müssen zusammenhängen, um die gewünschte Form zu bilden. Da die Begrenzung des Polygons eine geschlossene Kurve bildet, darf der Anfangs punkt nicht am Ende der Liste wiederholt werden. Er wird automatisch eingeschlossen, damit Anfangs- und End punkt der Kurve zusammenfallen. |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
filletRadius | Zahl | Die Radien aller Rundungen an den Segment-Schnittpunkten der Polygonlinie. Wenn Rundungsradius für jeden Schnittpunkt unterschiedlich sein soll, verwenden Sie die Eingabe filletRadii. |
filletRadii | Liste | Dies ist der Radius jeder einzelnen Rundung an den Segment-Schnittpunkten. Dies müssen Radius-Eingaben für jeden Punkt in pointList sein. Wenn eine Rundung an einem Scheitelpunkt jedoch nicht existiert, kann ein Radiuswert von Null verwendet werden. |
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
localFrame | Frame | Dies ist der lokale Frame, der sich auf der gleichen Ebene wie die Polygonscheitel punkte befindet. Da er ermittelt wird, indem Sie die ersten drei Punkte in pointList verwenden, wird ein Fehler generiert, wenn sich die ersten drei Punkte in einer geraden Linie befinden. |
Normal | Vektor | Normalen vektor der Ebene, die alle Polygonscheitel punkte enthält. |
lines | Liste | Dies ist eine Liste der Linienexemplare, die zwischen den Scheitelpunkten des Polygons liegen. Sie entsprechen der Begrenzung des Polygons, wenn keine Rundungen an den Schnittpunkten vorliegen. |
isClosed? | Boolesche Operation | Ein Polygon ist immer geschlossen, sodass dies immer True zurückgibt. |
Kurven | Liste | Derzeit gibt dies nur die Linien ohne Rundungen zurück, die die Punkte verbinden. |
closed? | Boolesche Operation | Ein Polygon ist immer geschlossen, sodass dies True ist. |
Name: | Polygon_Ex01 | |
Design: | acDrawingDocument | |
Name | Typ | Formel |
a | Zahl | 1 |
b | Zahl | 1.25 |
ptList | Liste | {Point(0, 0, 0), Point(a, 0, 0), Point(0, b, 0)} |
Untergeordneter Name: | outline | |
Untergeordnetes Design: | Polygon | |
Name | Typ | Angegeben |
pointList | Liste | ptList |
color | Zeichenfolge | "blue" |
Name: | Polygon_Ex02 | |
Design: | acDrawingDocument | |
Name | Typ | Formel |
a | Zahl | 1 |
b | Zahl | 1.25 |
t | Zahl | 0.2 |
ptList | Liste | {Point(0, 0, 0), Point(a, 0, 0), Point(a, t, 0), Point(t, t, 0), Point(t, b - t, 0), Point(a, b - t, 0), Point(a, b, 0), Point(0, b, 0)} |
Untergeordneter Name: | outline | |
Untergeordnetes Design: | Polygon | |
Name | Typ | Angegeben |
pointList | Liste | ptList |
filletRadii | Liste | {0, 0, 0, 0.2, 0.2, 0, 0} |
color | Zeichenfolge | "jungle green" |