Plotten einer Inselkarte einer datenbankbasierten Fachschale

In einigen Orten sind Vermesser gesetzlich verpflichtet, zu zeigen, wo ein bestimmtes Gebiet endet und ein anderes beginnt. Zu diesem Zweck können Sie eine Maske über unregelmäßige Bereiche legen, die das entsprechende Gebiet definiert. Diese Maske wird als Insel bezeichnet. Es handelt sich um einen undurchsichtigen Layer mit einer Öffnung, durch die das Gebiet sichtbar ist.

Inseln können nur über Polygon-Objektklassen definiert werden. Dazu zählen normale Polygon-Objektklassen und Kanten-Zentroid-Topologien (die auch Polygon-Objektklassen sind). Wenn Sie beispielsweise ein neues Bauprojekt erschließen, können Sie eine Objektklasse namens ErschließungUmriss definieren, die eine Kanten-Zentroid-Topologie basierend auf dem Umriss der Erschließung definiert. Anschließend können Sie eine Insel erstellen, die auf dem ErschließungUmriss-Objekt basiert.

Damit Inseln ordnungsgemäß in einem Plot angezeigt werden, muss der System-Administrator eine Zeichnungsreihenfolge für das Plot-Darstellungsmodell festlegen, damit die Inseln über den Objekten liegen, die sie abdecken sollen.

Um eine Insel für einen Plot zu erfassen, müssen Sie zuerst die Karte erfassen, die durch den Plot oder die verwendete Vorlage angegeben ist.