Unter Einpassen versteht man das Angleichen des Koordinatensystems einer Karte an das von AutoCAD Map 3D-Toolset verwendete kartesische Koordinatensystem.
Sie können für jede Karte, die digitalisiert werden soll, bestimmte Kalibrierungs- und Lagefestpunkte wählen.
Die Kreuze in dieser Abbildung kennzeichnen die Kalibrationspunkte des Digitalisierers.
Ein Höchstwert von neun Punkten ist in der Regel völlig ausreichend. Ein höherer Wert verursacht nur eine längere Berechnungszeit, ohne dass die Genauigkeit wesentlich gesteigert wird. Sofern das Original nicht übermäßig verzerrt ist, müssten vier Eckpunkte und einige Zwischenpunkte ausreichen. Die Punkte dürfen jedoch nicht in einem bestimmten Bereich konzentriert sein, sondern müssen gleichmäßig über die gesamte Karte verteilt werden.
Um die Kalibrierung abzuschließen wählen Sie eine der folgenden Transformationsoptionen:
Bei Verwendung des Befehls TABLETT werden abhängig von der Anzahl der digitalisierten Punkte die Fehler berechnet, die sich aus den verfügbaren Transformationsoptionen ergeben. Sobald die Berechnung abgeschlossen (bzw. vorzeitig abgebrochen) wird, werden die Ergebnisse des Kalibrierungsvorgangs in einer Tabelle angezeigt.
Als Ergebnis der Berechnungen für die einzelnen Transformationstypen wird eine der vier folgenden Meldungen zurückgegeben:
Wenn Sie die Meldung Nicht möglich oder Misserfolg erhalten, sollten Sie diesen Transformationstyp nicht verwenden. Wenn in jedem Fall Nicht möglich oder Misserfolg gemeldet wird, prüfen Sie die Kalibrierung Ihres Digitalisierers, kalibrieren Sie ihn gegebenenfalls neu, und wiederholen Sie die Digitalisierung der Karte.
Durch den RMS-Fehler wird angegeben, wie einheitlich oder wie extrem die erforderliche Transformation ist. Je niedriger der Wert ist, desto besser ist die Kalibrierung.
Die Standardabweichung wird für alle Kalibrierungspunkte gemeldet. Er stellt die Differenz zwischen dem tatsächlichen Kalibrierungspunkt und dem berechneten Transformationspunkt dar. Durch eine sehr große Differenz wird ein Verfahrensfehler angezeigt. Möglicherweise haben Sie die falschen Koordinaten eingegeben oder einen falschen Punkt digitalisiert.
Wenn die Werte für den RMS-Fehler und die Standardabweichung auffallend hoch sind, haben Sie eventuell einen Fehler bei der Positionseingabe gemacht oder die Karte ist beim Kalibrieren verrutscht. In diesem Fall müssen Sie den Digitalisierer noch einmal kalibrieren.