Digitalisierungssetup (Dialogfeld)

Über dieses Dialogfeld legen Sie die Digitalisierungsoptionen für Knoten und lineare Objekte fest.

Objekttyp

Legen Sie fest, ob Knoten (Punkte oder Blöcke) oder lineare Objekte (Polylinien) digitalisiert werden sollen.

Daten zuordnen

Ordnen Sie digitalisierten Objekten Objektdaten zu. Klicken Sie auf Zuzuordnende Daten, um die Datenquelle und den Speicherort auszuwählen.

Während des Digitalisierens der Objekte werden Sie dann aufgefordert, die Daten einzugeben, die dem Objekt zugeordnet werden sollen.

Eingabeaufforderung für Referenzpunkt

Ändern Sie die Standardposition des Referenzpunkts für digitalisierte Objekte. Der Referenzpunkt legt die Position von Text fest, der dem Objekt durch Abfragen zugeordnet wird.

Während des Digitalisierens der Objekte werden Sie dann zur Eingabe des neuen Referenzpunktes aufgefordert.

Knotenobjekteinstellungen

Nehmen Sie hier Einstellungen für Knotenobjekte vor, die bei der Digitalisierung erzeugt werden.

Auf Layer erstellen

Gibt den Layer für das neue Knotenobjekt an. Wenn Sie auf Layer klicken, können Sie einen Layer aus der Liste der Layer in der Zeichnungsauswahl wählen. Wenn Sie einen neuen Layer erstellen möchten, geben Sie den Layernamen ein.

Blockname

Geben Sie den Block an, auf den beim Erstellen von Knotenobjekten verwiesen werden soll. Wenn Sie auf Blöcke klicken, können Sie einen Block aus der Liste der Blockdefinitionen in der Zeichnungsauswahl wählen. Zur Verwendung von Punktobjekten wählen Sie ACAD_POINT.

Eingabeaufforderung für Drehung

Legen Sie für jeden Block eine Drehung für die Digitalisierung fest. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, werden die Objekte nicht gedreht. Objekte des Typs ACAD_POINT können nicht gedreht werden.

Eingabeaufforderung für Maßstab

Legen Sie für jeden Block einen Maßstab für die Digitalisierung fest. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird der Maßstab auf 1 gesetzt. Für ACAD_SCALE-Objekte kann kein Maßstab definiert werden.

Objektfang am Endpunkt

Fangen Sie die Position des Knotenobjekts am nächstgelegenen Endpunkt eines Bogens, einer Ellipse, einer Linie, einer Mlinie, einer Polylinie, eines Segments bzw. Strahls oder an der nächstgelegenen Ecke eines Bandes, eines Volumenkörpers oder einer 3D-Fläche.

Weitere Informationen zur Verwendung des Befehls OFANG finden Sie in der AutoCAD-Hilfe.

Einstellungen für lineare Objekte

Nehmen Sie hier Einstellungen für lineare Objekte vor, die bei der Digitalisierung erzeugt werden.

Auf Layer erstellen

Geben Sie den Layer für neue lineare Objekte an. Wenn Sie auf Layer klicken, können Sie einen Layer aus der Liste der Layer in der Zeichnungsauswahl wählen. Wenn Sie einen neuen Layer erstellen möchten, geben Sie den Layernamen ein.

Linientyp

Geben Sie den Linientyp für die linearen Objekte an. Wenn Sie auf Linientypen klicken, können Sie einen Linientyp aus der Liste der Linientypen in der Zeichnungsauswahl wählen.

Erhöhung

Wählen Sie die Option 3D, wenn lineare Objekte dreidimensional angelegt werden sollen.

Breite

Geben Sie die Breite der Polylinie für lineare 2D-Objekte ein. Für lineare 3D-Objekte kann keine Breite definiert werden.

Objektfang am Einfügepunkt

Fangen Sie die Position des neuen linearen Objekts am Einfügepunkt eines Attributs, eines Blocks bzw. einer Form oder am Einfügepunkt von Text.

Weitere Informationen zur Verwendung des Befehls OFANG finden Sie in der AutoCAD-Hilfe.