So erstellen Sie Zeichnungslayer basierend auf zugeordneten Daten

In Ihrer Karte können Sie einen Zeichnungslayer in der Darstellungsverwaltung hinzufügen, der auf Attributdaten basierende Objekte enthält, die dem Objekt zugeordnet sind, beispielsweise Objektdaten oder Daten in einer verknüpften externen Datenbank.

So beziehen Sie Zeichnungsobjekte basierend auf Objektdaten ein

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf DatenZeichnungsdaten hinzufügenAktuelle Zeichnung abfragen.
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf Daten Zeichnungsdaten hinzufügen Quellzeichnung abfragen. Stellen Sie sicher, dass Sie die DWG-Dateien, die abgefragt werden sollen, angehängt haben.
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf Daten Zeichnungsdaten hinzufügen Topologie abfragen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Abfrage definieren auf Daten.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld Daten den Typ der Daten, der verwendet werden soll.
  4. Legen Sie die Position der Daten fest.
    • Wenn Sie Objekte basierend auf der Objektklasse abrufen möchten, wählen Sie aus der Klassenliste die Objektklasse der abzurufenden Objekte. Wählen Sie unter Eigenschaften die entsprechenden abzufragenden Eigenschaften.
    • Wenn Sie Objekte basierend auf Objektdaten abrufen möchten, wählen Sie die Tabelle und das Feld, die bzw. das abgefragt werden soll.

      Wenn zwei zugeordnete Zeichnungen jeweils eine Tabelle mit demselben Namen enthalten, erkennt das AutoCAD Map 3D-Toolset nur die Felder, die in der zuerst von Ihnen aktivierten Zeichnung definiert sind.

    • Wenn Sie Objekte anhand von Datenbank-Verknüpfungsdaten abrufen möchten, wählen Sie aus dem Listenfeld Verkn.-Vorlagen die Verknüpfungsvorlage, die den Objekten für die Abfrage zugewiesen wurde. Markieren Sie unter Schlüsselspalten die Schlüsselspalte, die abgefragt werden soll.

      Wenn Sie Objekte in zugeordneten Zeichnungen suchen, werden nur die Verknüpfungsvorlagen aufgeführt, die in Ihrer zugeordneten Zeichnung definiert sind.

    • Wenn Sie Objekte anhand von Blockattributinformationen abrufen möchten, wählen Sie aus dem Listenfeld Blöcke den Block, der die Attributbezeichnungsangabe für die Abfrage enthält. Wählen Sie unter Attributbezeichnungen die Bezeichnung, die Sie abfragen möchten, oder wählen Sie im Listenfeld Blöcke die Option *, um eine Liste aller Attributbezeichnungen anzuzeigen, die in sämtlichen Blöcken in der aktiven Zeichnung enthalten sind.
  5. Wählen Sie einen Operator.

    Beim Abfragen von Datenbank-Verknüpfungsdaten steht nur der Operator = zur Verfügung.

  6. Geben Sie den Datenwert ein.

    Sie können unter Wert auch Platzhalterzeichen verwenden. Weitere Informationen zu Platzhaltern finden Sie unter Platzhalterzeichen

  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie im Dialogfeld Abfrage definieren auf OK.

So beziehen Sie Zeichnungsobjekte basierend auf externen Daten (SQL) ein

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf DatenZeichnungsdaten hinzufügenAktuelle Zeichnung abfragen.
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf Daten Zeichnungsdaten hinzufügen Quellzeichnung abfragen. Stellen Sie sicher, dass Sie die DWG-Dateien, die abgefragt werden sollen, angehängt haben.
    • Klicken Sie in der Darstellungsverwaltung auf Daten Zeichnungsdaten hinzufügen Topologie abfragen.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Abfrage definieren auf SQL.
  3. Wählen Sie im Dialogfeld SQL-Verknüpfung die Verknüpfungsvorlage für die Tabelle, die Sie suchen möchten.

    Wenn Sie in Schritt 1 Zugeordnete Zeichnungen gewählt haben, enthält die Liste der Verknüpfungsvorlagen nur Verknüpfungsvorlagen für aktive zugeordnete Zeichnungen. Wenn die Verknüpfungsvorlage nicht angegeben wird, stellen Sie sicher, dass sie in der zugeordneten Zeichnung definiert ist.

  4. Erstellen Sie eine SQL-Bedingung durch Auswahl einer Spalte, eines Operators und eines Wertes.

    Klicken Sie auf Eingeben, um die Bedingung einzugeben.

  5. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen, um die Bedingung in die Liste Aktuelle SQL-Bedingung zu übernehmen.
  6. Um weitere Bedingungen hinzuzufügen, wählen Sie And oder Or. Erstellen Sie eine weitere Bedingung.
  7. Wenn die Erstellung der SQL-Bedingung abgeschlossen ist, klicken Sie auf OK.
  8. Definieren Sie optional eine andere Bedingung.
  9. Klicken Sie im Dialogfeld Abfrage definieren auf OK.

Der neue Layer wird in der Darstellungsverwaltung aufgelistet. Objekte, die die Bedingungen der Abfrage erfüllen, sind in diesem Layer enthalten. Um die Objekte anzuzeigen, müssen Sie ggf. bis an die Grenzen der Zeichnung zoomen.