Grenzlinien-Menü

Mithilfe des Grenzlinien-Menüs können Sie im aktuellen Projekt Grenzlinien anlegen und verwalten.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Explorer auf Grenzlinien, um das Menü zu öffnen.

Grenzlinien — Der Name dieses Menüs.

Kurveneditor – Wählen Sie diese Option aus, um die Kurveneditor-Registerkarte anzuzeigen.

Geschützte Grenzlinien anzeigen – Ist dies ausgewählt, zeigt PowerMill geschützte Grenzlinien im Grenzlinienzweig des Explorers an, ebenso wie in den individuellen Werkzeugwegzweigen des Explorers. Ist diese Option abgewählt, werden geschützte Grenzlinien nur im individuellen Werkzeugwegzweig des Explorers angezeigt.

Grenzlinie erstellen — Wählen Sie dies, um ein Menü zu öffnen, das die verschiedenen verfügbaren Grenzlinientypen anzeigt.

Einfügen als neue Grenzlinie — Wählen Sie dies, um Elemente aus einem Modell, Muster oder Grenzlinie, in eine neue Grenzlinie einzufügen. Sollte diese Option ausgeblendet sein, liegt vermutlich im Zwischenspeicher nichts vor, das in die neue Grenzlinie eingefügt werden kann. Wenn Sie etwas im Zwischenspeicher ablegen möchten, wählen Sie das Element aus (Teil eines Modells, eines Musters oder einer Grenzlinie), und drücken Sie Strg+C.

Grenzliniennamen – Wählen Sie diese Option aus, um die Vorlage zu definieren, die zum Benennen neuer Grenzlinien verwendet wird.

Dies steuert die Benennungskonventionen, die beim Erstellen mehrfacher Elemente verwendet werden.

Ordnernamen – Wählen Sie dies, um die Vorlage festzulegen, die für alle neuen Ordner verwendet wird.

Diese Menüoptionen steuern die Benennungskonventionen, die zum Erstellen mehrfacher Ordner eingesetzt werden.

Stapelverarbeitung — Wählen Sie dies, um die Stapelgrenzlinien zu verarbeiten, die durch gekennzeichnet sind.

Wenn Sie eine Stapel-Grenzlinie erstellen, legt PowerMill eine Datei an, die alle relevanten Parameter für das Erstellen der Grenzlinie zu einem späteren Zeitpunkt enthält. Sie ist insofern komplett definiert, als dass sie ausgewählt und in Sitzungsdateien gespeichert werden kann. Die Segmente wurden lediglich noch nicht berechnet.

Alles außer Kraft setzen — Wählen Sie dies, um berechnete Grenzlinien außer Kraft zu setzen. Dies wandelt die Grenzlinien in Stapel-Grenzlinien um, die durch ein gekennzeichnet sind.

Dies kann sich als hilfreich erweisen, wenn Sie einen Grenzliniensatz für ein Modell erstellt haben, und Sie einen ähnlichen Grenzliniensatz für ein ähnliches Modell benötigen.

Weitere Informationen finden Sie unter Werkzeugwege aktualisieren bei Änderung des Modells.

Deaktivieren — Wählen Sie dies, um das aktuell aktive Grenzlinie zu deaktivieren.

Alles zeichnen — Wählen Sie dies, um alle Grenzlinien auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Alles ausblenden — Wählen Sie dies, um alle Grenzlinien auf dem Bildschirm auszublenden .

Aufmaß — Wählen Sie dies, um das Aufmaß von Komponentengrenzlinien ebenso zu steuern wie das Aufmaß von Komponentenwerkzeugwegen. Das Dialogfeld Komponentenaufmaß wird angezeigt.

Ändern — Wählen Sie dies, um die Standard-Änderungsoptionen anzuzeigen. Diese Änderungsoptionen beziehen sich auf alle Grenzlinien und nicht nur auf die aktive.

Ordner erstellen – Wählen Sie dies, um einen Ordner zu erstellen, damit Sie Elemente im Explorer organisieren können. Sie können einen Ordner wie üblich umbenennen und Elemente ziehen und dort ablegen. Weitere Informationen finden Sie unter Explorer.

Alles löschen — Wählen Sie dies, um alle ungesperrten Grenzlinien zu löschen..
Anmerkung: Eine Grenzlinie wird automatisch gesperrt, wenn sie von einem Werkzeugweg verwendet wird oder, um eine andere Grenzlinie zu begrenzen. Eine Grenzlinie kann auch manuell gesperrt werden, indem Sie auf die Gesperrt-Schaltfläche im Grenzlinien-Dialog klicken.