Startpunkt - Strategie

Der Startpunkt legt die Position des Werkzeugs am Anfang des Werkzeugweges fest.

Die Seiten Startpunkt und Endpunkt enthalten dieselben Felder (außer dass auf der Endpunkt-Registerkarte Annäherungsrichtung durch Rückzug entlang ersetzt wird).

Verwenden Sie die Optionen, um die Position des Werkzeugs am Start oder Ende des Werkzeugwegs festzulegen:

Anwenden –Wählen Sie die Position des Start- oder Endpunktes.

Anmerkung: Diese Option ist nur für den Startpunkt verfügbar.

Inkrementell Eintauchen — Wenn ausgewählt, beginnt die Annäherung bei einem inkrementellen Abstand vom Beginn der ersten Anfahr- oder Schnittbewegung einzutauchen.

Direkte Bewegung — Wenn gewählt, bewegt sich das Werkzeug direkt vom vorgegebenen Startpunkt zum Start der ersten Anfahrweg- oder Schnittbewegung, solange dies risikolos möglich ist.

Werkzeugachse außer Kraft setzen — Wählen Sie dies, um eine alternative Werkzeugachsen-Orientierung für alle Segmente außer dem ersten oder letzten festzulegen. Wenn ausgewählt, wird der Werkzeugachsen-Bereich verfügbar.

Bewegung — Wählen Sie eine Option aus der Liste aus und legen Sie fest, wie sich die Werkzeugachse bei ihrer Bewegung vom Anfangs-/Endpunkt verändern soll. Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn es zu Änderungen der Werkzeugachse entlang des Werkzeugwegs kommt.

Die folgenden Optionen verhalten sich unterschiedlich, je nachdem, ob das Werkzeug sich dem Startpunkt nähert oder am Endpunkt zurückzieht:

Bewegung

Startpunkt

Endpunkt

Simultan

Die Werkzeugachse kann sich frei entlang des Wegs vom Startpunkt weg bewegen.

Die Werkzeugachse kann sich frei entlang des Wegs zum Endpunkt bewegen.

Verschieben, dann rotieren

Wege im sicheren Bereich – Das Werkzeug bewegt sich zur Position oberhalb des Ziels im sicheren Bereich und ändert dann beim Verlassen des sicheren Bereichs die Werkzeugachse.

Direkte Wege – Das Werkzeug bewegt sich direkt zum Ende des Annäherungswegs und ändert dann die Werkzeugachse.

Die Werkzeugachse ist fest, bis sie das Ende des Rückzugswegs erreicht.

Rotieren, dann verschieben

Die Werkzeugachse ist ausgerichtet am ersten Anfahrweg oder an der Schnittbewegung zu Beginn des Annäherungswegs, bevor eine Bewegung gemacht wird.

Wege im sicheren Bereich – Das Werkzeug ist ausgerichtet an der am Endpunkt angegebenen Achse, wenn es den sicheren Bereich erreicht, und bewegt sich dann zum Endpunkt.

Direkte Wege – Die Werkzeugachse ist ausgerichtet am Endpunkt am Beginn des Rückzugswegs.

Eilgang Flächennormale

Die Werkzeugachse ist fest rechtwinklig zum sicheren Bereich, wenn sie sich darüber bewegt. Diese Option ist nur für Werkzeugwege verfügbar, die sich durch den sicheren Bereich bewegen.

Die Werkzeugachse ist fest rechtwinklig zum sicheren Bereich, wenn sie sich darüber bewegt. Diese Option ist nur für Werkzeugwege verfügbar, die sich durch den sicheren Bereich bewegen.

Werkzeugmaschine zurücksetzen

Die Werkzeugachse bleibt an der Ausgangsausrichtung der Werkzeugmaschine ausgerichtet, bis das Werkzeug den festgelegten Annäherungsabstand vom Ziel erreicht hat.

Nach dem angegebenen Rückzugsabstand wird die Werkzeugmaschine auf die ursprüngliche Ausrichtung zurückgesetzt.

Separate Annäherung / Rückzug — Wählen Sie dies, um die ersten Annäherungs- oder Rückzugsbewegungen abweichend von den Annäherungs- und Rückzugsbewegungen in anderen Eilgangverbindungen festzulegen.

  • Annäherung / Rückzug entlang — Wählen Sie eine Option aus der Liste aus, um die Richtung der ersten Annäherungs- und letzten Rückzugsbewegungen zu bestimmen.

    Werkzeugachse – Der erste Annäherungsweg und der letzte Rückzugsweg haben die gleiche Ausrichtung wie die Werkzeugachse.

    Kontaktnormale – Der erste Annäherungsweg und der letzte Rückzugsweg sind senkrecht zum Kontaktpunkt. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der Werkzeugweg nicht mit Kontaktnormalen generiert wird.

    Tangente – Der erste Annäherungsweg und der letzte Rückzugsweg nähern sich entlang der Tangentialrichtung an.

    Radial – Der erste Annäherungsweg und der letzte Rückzugsweg nähern sich entlang der Richtung radial zur Werkzeugachse an.

  • Annäherungs- / Rückzugsabstand — Geben Sie die Länge der Annäherungs- oder Rückzugsbewegung am Beginn oder Ende des Werkzeugwegs ein.

Inkrementeller Eintauchabstand — Legen Sie fest, wie die Eintauchbewegungen relativ zu einem Ziel statt zu einer Eintauchfläche gemessen werden sollen. Diese Option ist nur für den Startpunkt verfügbar.

Koordinaten — Geben Sie die Koordinaten ein, um die Position des Start- oder Endpunktes festzulegen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie für Verwende die Option Absolut auswählen.

– Klicken Sie, um das Dialogfeld Position zu öffnen. Verwenden Sie den Dialog, um Koordinaten manuell einzugeben und Elemente im Grafikfenster zu lokalisieren.

Werkzeugachse — Legen Sie die Werkzeugachse des Start- und Endpunkts eines Mehrachsen-Werkzeugwegs fest. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Werkzeugachse außer Kraft setzen ausgewählt haben.

– Klicken Sie, um das Dialogfeld Richtung zu öffnen, das es Ihnen ermöglicht, die Richtung eines Elements zu ändern.

Sperren – Verwenden Sie diese Schaltflächeals Umschalter, um festzulegen, ob der Start- oder Endpunkt aktualisiert wird, wenn zum Erstellen des Punkts verwendete Werte geändert werden.

— Der Start- oder Endpunkt ist freigegeben, wird also neu berechnet, sobald einer der Werte, von denen er abhängt, sich ändert. Bei einem Startpunkt beispielsweise, der von einem Block abhängig ist, löst eine Änderung der Sicherheitshöhe eine Neuberechnung des Startpunkts aus.

— Der Start- oder Endpunkt ist gesperrt, bis Sie ihn auf der Start- und Endpunkt-Registerkarte neu berechnen. Die Optionen in den Startpunkt- oder Endpunkt-Bereichen sind nicht verfügbar, sollte der entsprechende Punkt gesperrt sein.

Anmerkung: Um zwischen den Einstellungen umzuschalten, klicken Sie auf die Schaltfläche.