Wenn Sie in einer Baugruppe eine Komponente mit PowerMerkmalen verwenden möchten, zum Beispiel zum Einfügen einer Schraube in ein Rohteil, müssen Sie die Komponenten entweder als Quelle oder Ziel ausweisen.
Eine Quellkomponente ist die Komponente mit einem in der Komponentendefinition registrierten PowerMerkmal-Volumenmodell, z. B. eine Schraubenkomponente mit einem verknüpften PowerMerkmal-Volumenmodell, das ein Bohrungsmerkmal definiert, in das die Schraube passt. Die Quellkomponente wendet diese PowerMerkmale auf alle sich verschneidenden Zielkomponenten an.
Beispielsweise sind die Schraubenkomponenten im folgenden Modell Quellkomponenten. Die Zielkomponente
weist Überschneidungen mit den Quellkomponenten auf.
Wenn eine Zielkomponente eine Quellkomponente schneidet, werden einige Typen von PowerMerkmalen in die Zielkomponente kopiert.
Zu den Merkmalen, die kopiert werden können, gehören Bohrungen, boolesche Merkmale, Schnitte, Inseln und Taschen. Der Name eines kopierten Merkmals basiert auf dem ursprünglichen Namen. Zum Beispiel:
Name des PowerMerkmals: HASCO Z41 Bohrung für Passung Name des kopierten Merkmals: HASCO Z41 Bohrung für Passung_1
Merkmale, die nicht direkt kopiert werden können, sind u. a. Verrundungen, Fasen und Hohlformen. Diese Merkmale können jedoch kopiert werden, wenn sie auf ein Merkmal angewendet werden, das kopiert werden kann, z. B. ein boolesches Merkmal.