Funktionen-Registerkarte

Verwenden Sie die Funktionen-Registerkarte, um Ausdrücke mithilfe der Funktionen einzugeben.

Das Ergebnis eines logischen Ausdrucks ist immer 0 oder 1, wobei 0 für falsch und 1 für wahr steht. Sie können Schaltflächen kombinieren, um weitere Operatoren zu verwenden.

Jeder logische Operator wird nachfolgend beschrieben.

A == B gibt 1 aus, falls A gleich B ist, und ansonsten 0

A != B gibt 1 aus, falls A ungleich B ist, und ansonsten 0

A < B gibt 1 aus, falls A kleiner als B ist, und ansonsten 0

A <= B gibt 1 aus, falls A kleiner oder gleich B ist, und ansonsten 0

A > B gibt 1 aus, falls A größer als B ist, und ansonsten 0

A >= B gibt 1 aus, falls A größer oder gleich B ist, und ansonsten 0

A AND B gibt 1 aus, falls für A und B true festgelegt ist, ansonsten 0

A OR B gibt 1 aus, falls für entweder A oder B true festgelegt ist, ansonsten 0

! A gibt 1 aus, falls für A false festgelegt ist und 0, falls für A true festgelegt ist. Dieser ist bekannt als der NOT-Operator.

test ? result_true : result_false Falls für test true festgelegt ist, wird das Ergebnis result_true ausgegeben, ansonsten wird das Ergebnis result_false ausgegeben.

Beispiel 1

a>=b ? a+b : a-b

Damit wird a+b ausgegeben, wenn a>=b ist, und a-b, wenn a<b ist.

Beispiel 2

a= (b>20)?10:((b>30)?20:30)

Diese Beispiel verwendet einen geschachtelten Ausdruck, um den Wert von a anhand des Werts von b zu bestimmen.

wenn b > 20, dann

a = 10

wenn (b > 30), dann

a = 20

ansonsten

a = 30

Min – Damit wird der Minimalwert einer Werteliste im Ausdruck bestimmt.

Die Werteliste des Ausdrucks muss folgende Form haben:

A1; A2; … ; AN

Max – Damit wird der Maximalwert einer Werteliste im Ausdruck bestimmt.

Die Werteliste des Ausdrucks muss folgende Form haben:

A1; A2; … ; AN