In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Punkte auf den ausgewählten Objekten, die nicht auf der Referenzkurve liegen, mithilfe der Drehmethode mit kleiner Krümmung gemorpht werden.
Im folgenden Beispiel liegt der Punkt nicht auf der Referenzkurve. Wir finden den entsprechenden Punkt auf der Referenzkurve.
Die Referenzachse führt entlang dieser Linie, die die beiden Enden der Referenzkurve verbindet.
Wenn ein zu morphender Punkt nicht auf der Referenzachse liegt, wird eine Ebene durch diesen Punkt definiert, die senkrecht zur Referenzachse liegt. Auf der Referenzkurve wird ein entsprechender Punkt an der Stelle definiert, an der die Referenzkurve diese Ebene
schneidet.
Die Kurve darf nicht so stark gekrümmt sein, dass sie die Ebene mehr als einmal schneidet. Andernfalls schlägt das Morphen fehl.
Vom Punkt auf der Referenzkurve bis zum Punkt mit derselben Nummer auf der Steuerkurve werden Abstand und Richtung definiert.
Der Punkt auf den zu morphenden Oberflächen wird um diesen Abstand und in diese Richtung verschoben. Dabei wird eine ggf. angegebene Verformung berücksichtigt. In diesem Beispiel wird der Punkt nach verschoben, sofern keine Verformung angegeben wurde.
Wählen Sie die Option In Projektionsrichtung aus, um die Referenzachse auf die Hauptebene zu projizieren, bevor die Ebene definiert wurde. Dadurch werden Punkte auf der Referenzkurve identifiziert.