- Klicken Sie auf Assistent-Registerkarte > Modus-Gruppe > Toolmaker ein/aus, um Toolmaker auszuführen.
- Klicken Sie auf Assistent-Registerkarte > Formteil ändern-Gruppe > PowerMerkmale trimmen.
Die Seite PowerMerkmale trimmen wird angezeigt.
- Wählen Sie Manuelle Einstellungen aus, wenn Sie die für das Trimmen der Stifte verwendeten Parameter festlegen möchten. Der Bereich Parameter wird angezeigt.
- Wählen Sie in der Liste Trimmen an eine Option zum Festlegen der Platte aus:
Kernhalteplatte (verfügbar, wenn Auswerferseitenstift-, Auswerferbuchsen- oder Auswerferstiftkomponenten ausgewählt sind)
Formhalteplatte (verfügbar, wenn Auswerferseitenstift- oder Rückkehrstiftkomponenten ausgewählt sind)
Ausgewählte Komponente
Ausgewählte Volumenmodelle/Oberflächen
- Wählen Sie aus der Liste Fläche die Oberfläche der zu trimmenden Platte aus:
Nah
Fern
Bei der Auswahl von Komponenten mit verschiedenen Funktionen (z. B. einem Auswerferstift und einem Rückkehrstift) enthält die Dropdown-Liste Trimmen nach alle Optionen (Kernhalteplatte, Formhalteplatte, Ausgewählte Platte und Ausgewählte Volumenmodelle/Oberflächen). Wenn Sie auf Trimmen klicken, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie bestätigen müssen, dass Sie das Trimmen auf alle ausgewählten Stifte anwenden möchten.
- Klicken Sie auf Trimmrichtung umkehren, wenn Sie die Trimmrichtung für die ausgewählten Komponenten im Modell ändern möchten. Ein Pfeil
gibt die Trimmrichtung für einzeln ausgewählte Komponenten an.
Sie können die Trimmrichtung einer Komponente durch Klicken auf den Pfeil ändern.
- Klicken Sie auf Trimmen, um die Änderungen beim Erzeugen des PowerMerkmals anzuwenden.
Anmerkung: Klicken Sie auf der Schnellzugriffsleiste auf

, um Trimmvorgänge rückgängig zu machen.
Tipp:
- Beim Trimmen einer Oberfläche stellt die Schaltfläche Lösung sicher, dass der korrekte Teil des Stifts im Modell verbleibt.
Tipp: Wenn Sie einen Auswerferstift trimmen, wird die Tiefe der Passungsbohrung vom tiefsten Punkt des getrimmten Auswerferstiftbereichs ausgehend gemessen. Dadurch wird sichergestellt, dass Bohrungen über genügend Tiefe verfügen, wenn sie an einer steilen 3D-Fläche getrimmt werden.