Vektorbrennen-Elektroden

Verwenden Sie das Dialogfeld Vektorbrennen, um die Art des zu verwendenden Vektorbrennens auszuwählen. Für vormodellierte Elektroden wird das Vertikalbasis-Vektorbrennen unterstützt.

  1. Wählen Sie die erforderliche Brennart aus:
    • ABC-Brennen – Wählen Sie diese Option aus, um eine Vektorbrennen-Elektrode zu erstellen, bei der ein spezieller Halter die Elektrode in einem Winkel relativ zum Bauteil hält.
    • Vertikalbasis-Brennen – Wählen Sie diese Option aus, um eine Vektorbrennen-Elektrode zu erstellen, die von einem Standardhalter gehalten wird. Dabei wird die Elektrode in einem Winkel in das Rohteil eingeführt.
  2. Geben Sie an, wie der Elektroden-Ursprungsvektor definiert werden soll, indem Sie die Optionen im Bereich Richtung des Dialogfelds verwenden:
    • Verwenden Sie eine vorhandene Hauptachse:
      • +Z (Vorgabe)
      • +X
      • +Y
      • -X
      • -Y
    • Wählen Sie Manuell aus, um einen benutzerdefinierten Vektor zu erstellen. Sie können aus den folgenden Optionen auswählen:
      • Geben Sie Werte in A und B ein, um den Drehwinkel des Ursprungsvektors in XY bzw. den Winkel der Vertikalen zu definieren. 0 Grad beschreibt eine Abwärtsbewegung entlang der Z-Achse, 90 Grad eine seitliche Erosionsoperation.
      • Klicken Sie auf , um die Werkzeuge zur Positionseingabe für die Angabe des Vektors zu verwenden.
      • Klicken Sie auf , um den Vektor zu definieren, indem Sie eine Oberfläche auswählen, deren Normale in der erforderlichen Richtung verläuft.
  3. Ziehen Sie den Simulation-Schieber, um die Extraktion der Elektrode zu simulieren. So können Sie überprüfen, um der Vektor korrekt definiert wurde. Wenn eine Elektrode unter einem Überhangbereich des Bauteils verwendet wird, können Sie die Simulation verwenden, um zu überprüfen, ob die Elektrode beim Herausziehen einen ausreichenden Abstand zum Bauteil einhält.
  4. Geben Sie einen Wert in das Feld Brenntiefe ein, um die Höhe des Brennbereichs in der Brennrichtung festzulegen. Sie können auf klicken, um die Bemaßung des Brennvektors in der von Ihnen angegebenen Richtung zu berechnen.
  5. Geben Sie einen Wert in das Feld Vektor-Freimachung ein, um den Betrag für den Abstand einzugeben, den die Elektrode im Vektorbereich der Bewegung vom Bauteil einhält. Sie können auf klicken, um die Freimachung zu berechnen, die erforderlich ist, damit die Elektrode einen ausreichenden Abstand zum Bauteil einhält.

Die Gesamtlänge des Vektors wird automatisch berechnet. Sie besteht aus der Summe der Brenntiefe und der Vektor-Freimachung.