Verwenden Sie die Optionen im Menü unter Dienste-Gruppe > Umwandeln, um Objekte umzuwandeln.
Wählen Sie die Objekte, die Sie umwandeln möchten, und dann eine der folgenden Optionen aus:
- Fläche – Mithilfe dieser Option können Sie Oberflächen, die keine PowerSurfaces sind, in PowerSurfaces umwandeln. So kann zum Beispiel eine NURBS-Oberfläche in eine PowerSurface umgewandelt werden.
- Volumenmodelle zu Oberflächen – um Volumenmodelle in die Gruppe von Oberflächen umzuwandeln, die sie definieren.
- Oberflächen/Volumenmodelle zu Netzen – um Oberflächen und Volumenmodelle in Netze umzuwandeln.
- Netze/Punkte zu Wolken – um Netze oder Punkte in eine Punktwolke umzuwandeln.
Sie können mit dieser Option auch Folgendes umwandeln:
- alle ausgewählten Linien, Bogen, Kurven und zusammengesetzten Kurven in einen einzelne Punktwolke. Die Wolke verfügt über keine Normalen- oder Farbdetails.
- alle ausgewählten Punkte in eine einzelne Wolke. Diese Wolke unterscheidet sich von der Wolke, die durch das Umwandeln von Linien, Bogen, Kurven und zusammengesetzten Kurven erstellt wurde.
- alle Netze in der Auswahl in einzelne Punktwolken. Eine Wolke behält die Normalen- und Farbdetails des Netzes bei.
Tipp: Sie können das Umwandeln einer Auswahl in eine Wolke abbrechen, indem Sie auf der Tastatur auf die
ESC-Taste drücken, oder indem Sie auf der Statusanzeige auf die Schaltfläche
Stopp 
klicken.
- Wolken zu Punkten – um die ausgewählte Wolke in einzelne Punkte aufzulösen.
- Volumenmodelle aus Version 8 – Wandeln Sie mit dieser Option ein oder mehrere ausgewählte Volumenmodelle aus Version 8 in Parasolids um.
- Volumenmodelle zu Version 8 –Wandeln Sie mit dieser Option ein oder mehrere ausgewählte Volumenmodelle der veralteten Version 8 in Modelle der Version 8 um.
Tipp: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein umgewandeltes Volumenmodell, um das Kontextmenü Volumenmodell anzuzeigen. Der Name und Typ des Volumenmodells werden oben im Menü angezeigt.
- Oberflächen in Volumenmodellen kopieren – um eine Kopie des Volumenmodells zu behalten und um eine Kopie aller Oberflächen zu erstellen, die das Volumenmodell definieren.
- Drahtmodell – Verwenden Sie diese Option für Folgendes:
- Umwandeln von zusammengesetzten Kurven in ein Drahtmodell.
- Erstellen von zusammengesetzten Kurven aus Oberflächenkurven (Lateralen, Longitudinalen und Leitkurven).
- Erstellen von zusammengesetzten Kurven aus Trimmgrenzlinien.
- Erstellen von Kurven aus P-Kurven.
- Umwandeln von Zeichnungsansichten in ein Drahtmodell. Weitere Informationen finden Sie unter Ansicht ändern.
- Umwandeln von Text in ein Drahtmodell.
- Umwandeln von Schraffurlinien in ein Drahtmodell.
- Drahtmodell zu zusammengesetzter Kurve – um zusammengesetzte Kurven aus allen ausgewählten Drahtmodellobjekten zu erstellen und um angrenzende Stücke zu verbinden.
- Fasen zu Linien – Diese Option wandelt Fasen (die Daten enthalten, die in Abhängigkeit zu deren verknüpften Objekten stehen) in einfache Linien an derselben Position um. Nach der Umwandlung in eine Linie besteht keine Abhängigkeit mehr.
- Symbol – um ein Symbol in Folgendes umzuwandeln:
- seine individuellen Objekte (wenn Speichere Elemente bei der Erstellung der Symboldefinition ausgewählt wurde).
- eine Reihe von Linien. Verknüpfungen von der Objektdefinition mit dem Symbol gehen verloren.
- Komponente – um eine Komponente in ein Volumenmodell umzuwandeln.
- Unterbaugruppe – um die aktuell ausgewählten Unterbaugruppen in ihre Bestandteile aufzulösen.
- Komponenten zu Unterbaugruppe – um die aktuell ausgewählten Komponenten in eine Unterbaugruppe umzuwandeln.