Volumenmodell aus ungetrimmten Flächen erstellen

Verwenden Sie die automatische Trimmfunktion, um ein Volumenmodell aus einer Gruppe sich schneidender ungetrimmter Flächen zu erzeugen:

Anmerkung: Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist abhängig von der jeweiligen Lizenz.
  1. Klicken Sie auf Start-Registerkarte > Auswahl-Gruppe > Alle Flächen.

    Alle Flächen im aktuellen Modell sind ausgewählt:

  2. Klicken Sie auf Volumenmodell-Registerkarte > Aus Elementen-Gruppe > Flächen automatisch begrenzen, um das Dialogfeld Automatisches Begrenzen anzuzeigen:

  3. Verwenden Sie den Schieberegler in dem Dialogfeld, um zu steuern, wie viele Flächen beim Begrenzen und Erzeugen eines Volumenmodells eingesetzt werden.
    Tipp: PowerShape schätzt den Anteil der Flächen, die behalten und gelöscht werden sollen. Dies wird im Formular durch die Startposition des Schiebereglers angegeben.
    • Zusätzlich können Sie Flächen manuell auswählen, um das Formular Fläche anzuzeigen. Nutzen Sie die folgenden Optionen, um Flächen ins Trimmen einzuschließen oder davon auszuschließen.

      Behalten — Die Fläche wird in den Trimmvorgang eingeschlossen. Die Fläche wird in grün hervorgehoben, da die Option ausgewählt wurde.

      Automatisch – Wählen Sie diese Option aus, damit PowerShape die Optionen, ob Flächen behalten oder gelöscht werden sollen, je nach Ihrer Schieberegler-Einstellung berechnet.

      Löschen — Die Fläche wird vom Trimmen ausgeschlossen. Die Fläche wird ausgeblendet, es sei denn, Manuell gelöschte Flächen einblenden ist ausgewählt.

  4. Klicken Sie auf OK, um das Formular zu schließen und das Volumenmodell zu erstellen.

Anmerkung: Die Flächen, die zur Erstellung des Volumenmodells verwendet wurden, werden auf eine neue Ebene bewegt, sobald der Begrenzungsvorgang abgeschlossen ist. Darüber hinaus wird das erstellte Volumenmodell aktiviert, wenn im Modell keine anderen aktiven Volumenmodelle zum Zeitpunkt der Erstellung vorhanden sind.
Anmerkung: Sollte die Erstellung eines Volumenmodells mithilfe der Automatisches Begrenzen-Funktion fehlschlagen, da aufgrund der Befehlseingabe ein Boolescher Fehler verursacht wurde, wird das Fehler-Formular für Boolesche Operationen angezeigt.