Alle Objekte verfügen über eine Reihe von Referenzpunkten, die die Position und Größe von Objekten definieren.
Diese sind:
- Linien – an jedem End- und dem Mittelpunkt.
- Bögen– an jedem Ende des Bereichs, dem Zentrum und dem Mittelpunkt.
- Kurven – an jedem Punkt, in dem die Richtung der Kurve geändert werden kann.
- Flächen – an jeder Ecke des Flächenstücks (das Verhalten der Referenzpunkte auf den zugehörigen Kurven entspricht dem für Kurven).
- Arbeitsebenen – am Ursprung und am Ende von jedem Achsenzeiger.
Wenn das Objekt ausgewählt ist, wählt das Programm einen der Referenzpunkte als den Ankerpunkt des Objekts für die aktuelle Auswahl aus. Für die nächste Auswahl kann ein anderer Referenzpunkt verwendet werden.
Der Ankerpunkt wird durch das Programm verwendet, um festzulegen, wo das Objekt z. B. während aller Arten von Bewegungen und Kopiervorgängen positioniert wird. Für folgende Regeln wird ausgewählt, dass der Referenzpunkt dem Ankerpunkt entspricht:
- Wenn ein einzelnes Objekt ausgewählt wird, entspricht der Ankerpunkt dem Referenzpunkt des Objekts, der dem Cursor am nächsten lag, als Sie das Objekt ausgewählt haben.
- Beim Auswählen von Objekten mit einem Auswahlrahmen, befindet sich der Ankerpunkt in der Mitte des kleinsten Rahmens, der die Objekte enthalten kann. Dies gilt unabhängig davon, ob der Rahmen eines oder mehrere Objekte enthält.
- Wenn die Objekte einzeln bei gedrückter UMSCHALTTASTE ausgewählt werden, entspricht der Ankerpunkt der Gruppe dem Referenzpunkt, der dem Cursor beim zuletzt ausgewählten Objekt am nächsten lag.
So geben Sie einen Ankerpunkt für eine Gruppe an
- Wählen Sie eine Gruppe von Objekten mit einem Gummiband aus.
- Drücken Sie die STRG-Taste, und wählen Sie die Objekte ab.
- Drücken Sie die STRG-Taste, und wählen Sie ein Objekt erneut aus.
Der Ankerpunkt für die Gruppenauswahl befindet sich auf diesem Objekt und nicht in der Mitte des Gummibands.