Die Version 8 / Oberflächen-Seite des Dialogfelds Optionen enthält die Optionen für den Datenaustausch mit Version 8-Volumenmodellen und -Oberflächen.
- Klicken Sie auf Datei > Optionen > Anwendungsoptionen > Datenaustausch > Version 8 / Oberflächen.
- Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die Einstellungen für den Datenaustausch anzugeben:
Nichtparasolid-Volumenmodelle importieren mit - Wählen Sie die Methode aus, mit der Nichtparasolid-Volumenmodelle importiert werden sollen:
- Standardeinstellungen - Wählen Sie diese Option aus, um den Dateityp zu identifizieren und Volumenmodelle, abhängig von ihrem Dateityp, entweder als Parasolid-Modelle oder Version 8-Volumen zu importieren:
- Wenn die Datei von einem Volumenmodellierer stammt, wird diese als Parasolid importiert.
- Wenn die Datei nicht von einem Volumenmodellierer stammt, wird diese als Version 8-Volumen importiert.
- Parasolid - Wählen sie diese Option aus, um ein Nichtparasolid-Volumenmodell als ein Parasolid-Modell zu importieren.
- Version 8 - Wählen sie diese Option aus, um ein Nichtparasolid-Volumenmodell als ein Version 8-Volumen zu importieren.
- Oberfläche - Wählen sie diese Option aus, um ein Nichtparasolid-Volumenmodell als Oberflächen zu importieren.
Oberflächen trimmen - In einer IGES-Datei kann eine Trimmkurve entweder in Form von 2D-Parametern oder 3D-Koordinatenwerten angegeben werden. Mit den Optionen Oberflächen trimmen können Sie entscheiden:
- Ob eine Trimmkurve in entweder 2D-Parameter- oder 3D-Koordinatenwerten aus einer IGES-Datei importiert wird.
- ob eine P-Kurve entweder in 2D-Parameter- oder 3D-Koordinatenwerten in eine IGES-Datei exportiert wird.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- 2D - Nur die 2D-Parameterwerte werden importiert oder exportiert.
- 3D - Nur die 3D-Koordinatenwerte werden importiert oder exportiert.
- 2D und 3D - Es werden grundsätzlich die 2D-Parameter importiert. Wenn jedoch die Trimmkurve mit den 2D-Werten nicht gezeichnet werden kann, so werden die 3D-Werte importiert. Sowohl die 2D-Parameter als auch die 3D-Koordinatenwerte werden exportiert.
- Keine - Es werden keine Trimmkurven importiert oder exportiert, sodass ungetrimmte Oberflächen importiert oder exportiert werden.
Ihnen wird empfohlen, beim Importieren von Parasolid/Unigraphics, SolidWorks/SolidEdge die 2D-Option zu verwenden.
Toleranz für doppelte P-Punkte - Hiermit stellen Sie die Toleranz für das Entfernen doppelter P-Punkte beim Importieren von Dateien ein. Wenn zwei P-Punkte innerhalb dieser Toleranz liegen, werden sie als doppelte Punkte behandelt, und wird einer der P-Punkte entfernt, wenn die Datei importiert wird.
Import
Die folgenden Importoptionen stehen zur Verfügung:
- Öffne ein neues Modell für jede einzelne FIC-Datei – Catia-Exportdateien (*.cat und *.exp) bestehen aus mehreren Catia-FIC-Dateien. Vorgabemäßig wird jede FIC-Datei in ein separates neues Modell importiert. Sie können die FIC-Dateien in dasselbe importieren, indem Sie diese Option deaktivieren.
- Automatisches Darstellen des Modells nach dem Einlesen – Wählen Sie diese Option aus, um das Modell beim Import automatisch anzuzeigen. Dadurch werden auch alle verwendeten Ebenen aktiviert und wird das Modell mit der Optimale Vergrößerung-Ansichtsoption angezeigt.
- Automatische Ausrichtung der Flächen nach dem Einlesen – Wählen Sie diese Option aus, um Normalen automatisch an Oberflächen auszurichten, wenn das Modell importiert wird. Hiermit werden die Normalen der Oberflächen auf jeder Ebene so ausgerichtet, dass sie in dieselbe Richtung zeigen.
- Flächenstücke außerhalb der Trimmgrenze löschen – Wählen Sie diese Option aus, um Flächenstücke außerhalb der Trimmgrenze zu entfernen, wenn das Modell importiert wird.
Export
Die folgenden Exportoptionen stehen zur Verfügung:
- Verbinde kurze Kanten - Geben Sie einen Toleranzwert für das Verbinden kurzer Kanten ein. Kanten, die kürzer als der eingegebene Toleranzwert sind, werden zusammengeführt.
- Volumenmodelle reparieren – Für die zukünftige Entwicklung.
- Grenzlinien hinzufügen - Wählen sie diese Option aus, um Grenzlinien zu den Kanten aller ungetrimmten Oberflächen hinzuzufügen.
- Volumenmodelle verknüpfen - Damit werden die verknüpften Kantenhälften eines Volumens gefunden und gespeichert, wobei eine Kantenhälfte ein Segment einer Flächengrenzlinie darstellt.
- Lösche doppelte 3D-P-Punkte - Wählen Sie diese Option aus, um alle doppelten 3D-P-Punkte innerhalb der allgemeinen Toleranz zu löschen.
- Oberflächen ausrichten - Ebene für Ebene werden alle Normalen von mehreren Oberflächen so ausgerichtet, dass die Außenseiten zweier benachbarter Oberflächen zusammenpassen. Das Modell ist unverändert.
Oberflächen aufbrechen
Diese Optionen bestimmen, wie eine Oberfläche beim Export aufgebrochen wird.
- Unstetigkeitswinkel - Wenn eine Oberfläche eine Tangentenunstetigkeit aufweist, wird die Oberfläche an diesem Punkt gebrochen. Eine Tangentenunstetigkeit in einer Oberfläche ist durch den Winkel definiert, der in dem Textfeld neben dieser Option angegeben ist.
- Ebene Bereiche - Wählen Sie diese Option aus, um Oberflächen an den Kanten von ebenen Bereichen zu brechen.
- Flächenstück mit Länge Null – Wenn eine Oberfläche ein Flächenstück mit Länge Null enthält, wird es an beiden Seiten des Flächenstücks geteilt.
- Geschlossen - Wählen Sie diese Option aus, um eine geschlossene Oberfläche in zwei Teile zu brechen.
- Flächenstückränder - Wählen Sie diese Option aus, um alle Oberflächen an allen longitudinalen und lateralen Kurven zu brechen.