Glattheitsschattierung

Mit dieser Option können Sie die Glattheit der Oberflächen überprüfen. Sie können Flächen in Farbbändern schattieren, um die Glattheit von Flächen zu zeigen und zu veranschaulichen, wie glatt Flächen miteinander verbunden sind. Diese Art des Schattierens hebt die folgenden Unstetigkeiten auf der Fläche hervor:

Nehmen wir an, es würden die folgenden Flächen auf dem Bildschirm angezeigt.

Wir richten die Flächen nun relativ zur Lichtquelle aus. Das Ausrichten von Oberflächen funktioniert am Besten, wenn diese bereits schattiert sind.

Im folgenden Beispiel wird Glattheitsschattierung verwendet, um die Flächen zu schattieren und sie in der gewünschten Position auszurichten:

  1. Wählen Sie Visualisierung-Registerkarte > Schattieren-Gruppe > Glattheit aus, um die Flächen zu schattieren.
  2. Drehen Sie die Ansicht mithilfe der mittleren Maustaste.

    Die Konturen zeigen den Winkel der Flächennormalen und des Lichts, das vom oberen Ende des Bildschirms ausgeht. Richten Sie das Modell so aus, dass die Flächen, die für Sie von Interesse sind, zu der imaginären Lichtquelle zeigen.

    Die Schattierung wird aktualisiert und zeigt die Bewegung der Farbbänder über die Flächen an. Die Flächen sind ähnlich wie unten gezeigt schattiert.

Die Oberflächen werden mit zwei unterschiedlichen Farbbändern schattiert. Diese steuern die Glattheit der Oberflächen sowie die Verbindung zwischen Oberflächen.

Die Farben der gezeigten Bänder sind Farbschattierungen des Standardmaterials für Oberflächen. Wenn Sie die Farbe des Oberflächenmaterials ändern, ändern sich auch die Farben der Bänder.

Weitere Informationen finden Sie unter Visualisierung-Registerkarte > Format-Gruppe > Material.