Verwenden Sie die Seite Vergleichsberechnung des Dialogfelds Optionen, um die Einstellungen für die Fehlerdaten anzugeben, die von der Vergleichsberechnung generiert werden:
- Klicken Sie auf Datei > Optionen > Anwendungsoptionen > Werkzeuge > Analyse > Vergleichsberechnung.
- Verwenden Sie die folgenden Optionen, um die Vergleichsberechnungs-Einstellungen anzugeben:
Fehlerdarstellung:
Fehlerbereich:
- Fehler nach Toleranz anzeigen — Wählen Sie diese Option, um die Abweichungen in zwei oder drei Farbbändern anzuzeigen. Die Bänder werden entsprechend der Allgemeintoleranz bestimmt.
Diese Option ist standardmäßig abgewählt.
Wenn die Option Fehler nach Toleranz anzeigen abgewählt ist, wählen Sie die gewünschte Anzahl an Farbbändern aus der Liste aus:
- Absoluten Bereich anzeigen — Wählen Sie diese Option aus, um die absoluten (Modulo) Abweichungswerte anzuzeigen. Dies beschreibt den Fehlerbereich von 0 bis zum Maximalwert.
- Fehlerbereich automatisch festlegen – Wählen Sie diese Option aus, um den Fehlerbereich automatisch festzulegen. Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Bereich jedes Mal, wenn Sie einen Vergleich durchführen, festgelegt.
- Bereichstyp – Wählen Sie den erforderlichen Bereichstyp aus der Dropdown-Liste aus:
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Minimum – Stellen Sie die Farben so ein, dass der Minimalwert der Skala grün angezeigt wird.
- Mittelwert – Stellen Sie die Farben so ein, dass der Mittelwert der Skala grün angezeigt wird.
- Maximum – Stellen Sie die Farben so ein, dass der Maximalwert der Skala grün angezeigt wird
- Maximalwert des Fehlerbereichs — Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um den Maximalwert des Fehlerbereichs festzulegen. Im folgenden Beispiel:
- Maximalwert des Fehlerbereichs ist auf 1 eingestellt.
- Farbbänder sind kontinuierlich.
- Minimalwert des Fehlerbereichs – Geben Sie einen Wert in das Feld ein, um den Minimalwert des Fehlerbereichs festzulegen.
- Dichte der Auswahlpunkte — Verwenden Sie den Schieberegler, um die Dichte der Auswahlpunkte, die dazu verwendet werden, Unterschiede zwischen Ihren Modellen zu berechnen, zu steuern. Eine größereDichte der Auswahlpunkte bringt akkuratere Ergebnisse bei einer längeren Berechnungszeit. Eine kleinere Dichte der Auswahlpunkte bringt weniger genaue Ergebnisse bei einer kürzeren Berechnungszeit.