Zur Verwaltung von Verknüpfungen im Modell wählen Sie im Dialogfeld Verknüpfungen verwalten die gewünschte Verknüpfung aus und verwenden das benötigte Werkzeug.
Sie können mehrere Verknüpfungen für die Bearbeitung auswählen, indem Sie die Strg-Taste gedrückt halten und auf die Verknüpfungsnummern im Dialogfeld klicken. Die folgenden Werkzeuge sind verfügbar.
-
Markierungen speichern. Speichert Änderungen an importierten DWF-Markierungen.
-
Erneut laden aus. Ändert den Pfad der Verknüpfung, wenn die verknüpfte Datei verschoben wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellen ungelöster Referenzen.
-
Erneut laden. Lädt die neueste Version der verknüpften Datei. Sie können auch das Modell schließen und erneut öffnen. In diesem Fall wird die verknüpfte Datei ebenfalls neu geladen.
-
Lösen. Entfernt die Anzeige der verknüpften Datei aus dem Modell, behält jedoch die Verknüpfung bei.
-
Importieren. Integriert die Datei in das Modell. Diese Option ist für die Verknüpfung von Revit-Modellen nicht verfügbar.
-
Hinzufügen. Verknüpft ein Revit-Modell, eine IFC-Datei, eine CAD-Datei oder eine Topografie mit dem Projekt und platziert eine Instanz in der aktuellen Ansicht.
- Entfernen. Entfernt eine verknüpfte Datei aus dem Modell. Die Verknüpfung kann nur wiederhergestellt werden, indem Sie sie als neue Verknüpfung einfügen.
-
Speicherort. Zeigt den Plan an, der das DWF-Markierungsimportsymbol enthält.
-
Grafische Überschreibungen beibehalten. Behält Grafiküberschreibungen in DWG-, DXF- und DGN-Verknüpfungen bei, wenn diese neu geladen werden.
-
Dropdown-Liste Referenztyp. Legt fest, ob das verschachtelte verknüpfte Modell angezeigt (Anhang) oder ausgeblendet (Überlagerung) werden soll, wenn das übergeordnete Modell mit einem anderen Modell verknüpft wird. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen oder Ausblenden verschachtelter Modelle.
-
Dropdown-Liste Pfadtyp. Gibt an, ob der Dateipfad des Modells relativ oder absolut ist. Standardmäßig werden relative Pfade verwendet.